|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Charlottenburger NordenNeugestaltung der Grünverbindung Halemweg-Popitzweg für alle GenerationenDas Motto ist "Grün ohne Grenzen"Zwischen dem Popitzweg im Westen und dem Jakob-Kaiser-Platz im Osten verläuft oberhalb der U-Bahn-Trasse der U7 ein öffentlicher Grünzug durch das Wohngebiet. Der rund 450 Meter lange Abschnitt zwischen Popitzweg und dem U-Bahnhof Halemweg ist jedoch wenig attraktiv und hält kaum Angebote für die dort Wohnenden bereit. Die Wege von der Wohnbebauung in die Grünfläche sind schmal und nicht barrierefrei. Mit Mitteln aus den Programmen Stadtumbau und Nachhaltige Erneuerung wird der Grünzug seit Herbst 2020 neu gestaltet. Die Planung mit dem übergeordneten Thema „Grün ohne Grenzen“ wurde ab 2018 in einem dreistufigen Beteiligungsprozess mit unterschiedlichen Zielgruppen entwickelt und abgestimmt. Der Grünzug soll durch zusätzliche Sport- und Erholungsangebote für alle Generationen attraktiver werden. Dazu gehört auch die bessere Verknüpfung privater und öffentlicher Flächen und Wege. Spiel- und Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Ältere sowie neue barrierefreie Wege sind Schwerpunkte des Projekts. Im Zentrum des erstens Bauabschnitts stand der Neubau des Spielplatzes Halemweg unter dem Motto "Spielwald". Für Kleinkinder sind u.a. ein Rutschenhaus, ein integratives Sandspiel, eine Wippe und Wackeltiere entstanden. Kinder der Altersgruppe 6 bis 12 erwarten u.a. ein Kletter- und Balancierparcours und ein Rutschenturm. Ein Teil des Angebots ist barrierefrei erreichbar und somit auch für Kinder mit Handicap nutzbar. Auch schattenspendende Elemente wurden nicht vergessen. Den ersten Abschnitt ergänzen kaninchenresistente Strauchflächen und eine Liegewiese. Der Spielplatz wurde am 23. Juni 2021 eröffnet. Im 2. Abschnitt wird ab Sommer 2021 der Eingangsbereich am Popitzweg mit Sportangeboten für alle Generationen, einer Calisthenics-Anlage, einem Bürgergarten und mit Spielangeboten für Kinder ab 6 Jahren neu gestaltet. Zum Schluss werden im Bereich zwischen den beiden U-Bahneingängen am Halemweg ein Stadtplatz und ein Bolzplatz angelegt. Der gesamte Grünzug soll durch ein künstlerisches Konzept zu einer Einheit verbunden werden. Dabei wurden in Zusammenarbeit mit einer freischaffenden Bildhauerin Gestaltungselemente entwickelt, die mäandernd durch den langgestreckten Raum fließen und die einzelnen Bereiche miteinander verbinden. Bewegungsflächen, Ruhezonen und Bereiche für gemeinschaftliches Gärtnern runden den Entwurf ab. InformationenAdresse:Grünverbindung Halemweg-Popitzweg Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Planung:Lechner Landschaftsarchitekten Gesamtkosten:4,415 Mio. EUR aus dem Programm Stadtumbau/Nachhaltige Erneuerung Realisierung:2020 bis 2024 Fläche:11.000 Quadratmeter, davon 2.000 Quadratmeter Spielplätze ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner:innen
Ertelt, Greta
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4866
Leymann, Doris
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Tel: 030 9029 18343
Fehlert, Nadine
Projekt-NewsWeitere Projekte |