Die Naturschutzstation Hahneberg ermöglicht Menschen aus den Großsiedlungen naturnahe Erlebnisse und Erfahrungen. Das bezirkliche Kleingartengrundstück wird vom Landschaftspflegeverband Spandau e.V. bewirtschaftet. Um für die Bildungsarbeit bessere Bedingungen zu schaffen, wurde der Außenbereich der Naturschutzstation in drei Bauabschnitten mit Stadtumbaumitteln barrierefrei neu gestaltet. Vor allem Kitagruppen und Schulklassen sowie Senior*innen nutzen die neuen Erlebnisbereiche.
Zuvor war die Anzahl der Nutzergruppen wegen fehlender Aufenthaltsmöglichkeiten beschränkt. Außerdem waren die Flächen nicht rollstuhlgerecht. Neben barrierefreien Wegen sind nun eine große Holzterrasse mit Wetterschutz, Hochbeete und sogenannte vertikale Beete an der Gebäudewand entstanden. Hinzu kamen ein Barfußpfad und der Lernkompost mit Schaukasten, in dem sich das Leben im Boden beobachten lässt. Für das Lernen im Grünen bieten sich der Sitzsteinkreis oder bunte Sitzwürfel an.
Die Kosten für die Baumaßnahmen umfassten im Wesentlichen die Materialkosten. Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Beuth Hochschule planten und führten die Arbeiten im Rahmen des Kurses „Objektplanung“ aus. Sie wurden bei der Geländeumgestaltung von Schüler*innen der Integrierten Sekundarschule "Schule an der Jungfernheide" unterstützt, die so berufliche Perspektiven im Garten- und Landschaftsbau kennenlernten.
Im 2. Bauabschnitt wurden weitere generationsübergreifende und barrierefreie Angebote realisiert. Der neue Erlebnisbereich zum Thema Wildtiere wurde ebenfalls von Studierenden konzipiert und mit den Schüler*innen umgesetzt. Steine und Balken laden zum Spielen und Balancieren ein. Außerdem entstanden eine Weidenkuppel als „Grünes Klassenzimmer“ und eine mobile Bühne aus Holzpaletten. Wie im 1. Bauabschnitt wurde mit zwei seniorengerechten Bänken auch an die älteren Besucher*innen gedacht.
Als 3. Bauabschnitt schufen die Studierenden den Lernort "Insektenwelt" mit einer Wildblumenwiese, Magerrasen, Bienenstöcken, einer Lehmmauer als Nisthilfe für Insekten sowie Informationstafeln. Pandemiebedingt war die Teilnahme der Schule nicht möglich. Für den Entwurf gewannen die Studierenden bei den potenziellen Nutzer*innen in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen wichtige Erkenntnisse.
Informationen
Adresse:
Naturschutzstation Hahneberg
Heerstraße 549
13593 Berlin
Spandau
Auftraggeber/Bauherr:
Bezirksamt Spandau
Planung:
Studierende der Beuth Hochschule, Studiengang Landschaftsarchitektur
Gesamtkosten:
1. BA: 60.000 EUR
2. BA: 50.000 EUR
3. BA: 30.000 EUR
Realisierung:
2018, 2019, 2020

