
Aufbruch an der alten Deponie: Jonny-K.-Aktivpark vor dem Spatenstich
Juni 2022
Der Parkrat in Staaken beweist großen Durchhaltewillen
|
Nachhaltige ErneuerungDas Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße![]() Der Grünzug am Bullengaben ist eine wichtige Verbindung für die Anwohner
© Anka Stahl
![]() Das Staaken-Center am Magistratsweg
© Anka Stahl
![]() Ausblick vom Hahneberg
© B. Gericke
![]() Das Egelpfuhlplateau
© B. Gericke
![]() Vorplatz vom Staakencenter
© B. Gericke
![]() Graffiti am Staaken-Center
© B. Gericke
![]() Familienzentrum Staaken
© B. Gericke
![]() Graffiti vor Stadtbibliothek
© B. Gericke
![]() Sportplatz am Egelpfuhlplateau
© B. Gericke
![]() Rudolf-Wisell-Siedlung
© B. Gericke
![]() Sanierte Wohnbauten Maulbeerallee
© B. Gericke
![]() Stadtbibliothek Staaken
© B. Gericke
Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Gebietsporträt zum Download
Ansprechpartner*innen
Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
Deiwick, Nadine
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: (030) 90279-2696
Bathmann, Franziska
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 2642
Hoffmeister, Ralf
Stadtkontor - Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
News aus dem Fördergebiet![]() Aufbruch an der alten Deponie: Jonny-K.-Aktivpark vor dem Spatenstich
Juni 2022
Der Parkrat in Staaken beweist großen Durchhaltewillen ![]() Vorbereitungen für die Gestaltung des Jonny-K.-Parks
Februar 2022
In der zweiten Jahreshälfte soll Baubeginn für den Aktivpark sein ![]() Rundschreiben R 3 aus dem Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße zum Thema Nachhaltigkeit
November 2021
Nachhaltigkeit konkret: Große und kleine Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz |