|
Nachhaltige Erneuerung: Fördergebiet Brunsbütteler Damm/HeerstraßeMachbarkeitsstudie u. Planung für den Jonny-K.-AktivparkDer Egelpfuhlpark ist eine wichtige Erholungsfläche für die Menschen in der Großsiedlung Obstallee, der Rudolf-Wissell-Siedlung und den Einfamilienhäusern am Magistratsweg. Im Gedenken an Jonny K., der in der Nähe aufwuchs und durch Gewalt ums Leben kam, soll ein Aktivpark entwickelt werden, bei dem Gewaltprävention und die Förderung von Verständnis, Toleranz und respektvollem Miteinander das Leitthema bilden. Ziel ist ein Park für alle, der das Potenzial hat Nachbarschaften zu verbinden. 2018 wurde mit umfassender Beteiligung von Anwohner*innen, Nutzer*innen und Akteuren im Quartier eine Machbarkeitsstudie erstellt. Eine herausragende Rolle spielte und spielt der Verein „I Am Jonny e.V.", der sich der Gewaltprävention und Förderung von Zivilcourage bei Kindern und Jugendlichen widmet. Der neue Park soll den Namen "Jonny-K.-Aktivpark" tragen. 2019/20 erfolgten die konkreten Planungen für den Jonny-K.-Aktivpark. Zusammen mit der benachbarten Kleingartenanlage liegt der Park auf der Anhöhe einer ehemaligen Hausmülldeponie. Er wird vor allem von Spaziergängern und Hundebesitzern sowie von den Schülerinenn und Schülern der Carlo-Schmid-Oberschule genutzt. Spielplatz und Bolzplatz entsprechen kaum den aktuellen Interessen von Kindern und Jugendlichen; Bewegungs- und Erholungsangebote für Senioren fehlen völlig, obwohl die über 65-Jährigen die größte Gruppe im Gebiet stellen. In unmittelbarer Nähe des Parks befinden sich zwei Senioreneinrichtungen. Die Hügel und die zugewachsenen Bereiche zur Lutoner Straße sind zum Teil schlecht einsehbar, verengt und dunkel. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden Gestaltungsvarianten für den Aktivpark entwickelt. Angedacht sind Spiel- und Bewegungsangebote für Jung und Alt, die Erneuerung und Verlegung des bestehenden Kinderspielplatzes sowie die Erneuerung des Wegesystems und der Freiflächen unter dem Aspekt der Gewaltprävention. Betrachtet wurden auch die Verbindungen zu den Freiflächen der Carlo-Schmid-Oberschule, zur angrenzenden Kleingartenanlage und zum Egelpfuhlgrünzug. Geprüft wurde auch ein Hundeauslaufgebiet. Die weitere Planung und Umsetzung des Jonny-K.-Aktivparks wird durch einen Parkrat begleitet. Er hält den Dialog zwischen Bürger*innen, dem Bezirksamt und den Planern aufrecht, macht Vorschläge und ruft zu Aktionen im Park auf. Im Herbst 2021 soll die Bauphase beginnen. InformationenAdresse:Egelpfuhlpark Auftraggeber/Bauherr:Bezirk Spandau Planung:Machbarkeitsstudie: bgmr Landschaftsarchitekten Gesamtkosten:Machbarkeitsstudie: 100.000 EUR, Planung: 382.000 EUR, beides aus dem Programm Stadtumbau Realisierung:Machbarkeitsstudie 2018 ![]() ![]() Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Ansprechpartner
Blank, Rainer
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Tel: 030 90139 4863
Bathmann, Franziska
Bezirksamt Spandau von Berlin
Tel: 030 90279 2642
Hoffmeister, Ralf
Stadtkontor - Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Verwandtes ProjektProjekt-NewsDezember 2020
Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße: Rundschreiben R2 dreht sich um den Grünen RingAugust 2020
Erster Newsletter zur Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße erschienenWeitere Projekte |