In den vergangen drei Jahren ist im Stadtumbau-Gebiet Falkenhagener Feld ein neuer Identifikationsort und nachbarschaftlicher Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung entstanden. Der neue Quartiersplatz an der Westerwaldstraße verbindet das ebenfalls über Stadtumbaumittel modernisierte Klubhaus und die Stadtteilbibliothek sowie die Zufluchtskirchengemeinde und die sanierten Gewerbeeinheiten der GSW. Zusammen mit weiteren Einrichtungen aus der Nachbarschaft ist rund um den Platz das soziokulturelle Zentrum des Quartiers gewachsen.
Am Samstag, den 24. August 2013 wird die Fertigstellung des neuen Platzes gefeiert. Um 14 Uhr werden Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, Baustadtrat Carsten Röding und Stadtrat Gerald Hanke den Quartiersplatz und ein Kunstwerk vor der Stadtteilbibliothek einweihen. Die Leseskulptur fertigten Schülerinnen und Schüler der B.-Traven-Oberschule in Zusammenarbeit mit einer Künstlerin.
Im Anschluss beginnt hier das 8. Stadtteilfest im Falkenhagener Felder. Das Fest bildet den Startschuss für die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Großsiedlung. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und einer Ausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Quartiers feiert das Falkenhagener Feld bis zum Sommer 2014 seinen Geburtstag und präsentiert unterschiedliche Perspektiven tief aus dem Westen Berlins.