Die Aktivierung von Freiflächen für Freizeit und Erholung ist ein Handlungsschwerpunkt im Stadtumbaugebiet Falkenhagener Feld. Nachdem im Frühjahr 2009 drei neue Spielplätze im Spektegrünzug eingeweiht wurden, geht es nun weiter mit dem Spektepark.
Der Park ist Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten vieler Menschen aus dem Falkenhagener Feld. Damit die Erholungsqualität im Einklang mit Natur- und Artenschutz verbessert werden kann, muss aktuell auf die sich ändernden Nutzeransprüche reagiert werden.
Ziel des Projekts Spektepark ist es, dazu ein Nutzungs-, Gestaltungs- und Pflegekonzept zu entwickeln. Gleichzeitig sollen neue Angebote für die Nutzer des Parks geschaffen werden. Die Umgestaltung soll bis 2013 abgeschlossen sein. Die Finanzierung erfolgt aus dem Förderprogramm Stadtumbau West unter Beteiligung Berlins, des Bundes und der EU.
Bereits im Sommer dieses Jahres hat ein vom Bezirk beauftragtes Landschaftsplanungsbüro Interviews zur Nutzung und zu Veränderungswünschen im Park durchgeführt, die Pflanzen- und Tierwelt untersucht und eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung erarbeitet. Die Ergebnisse der Studie und erste Planungsvorschläge zur zukünftigen Gestaltung sollen auf einer Veranstaltung präsentiert und mit der Nachbarschaft bzw. Nutzergruppen diskutiert werden.
Diese Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag 01.10.2009, ab 17:00 Uhr
im Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde St. Markus,
Am Kiesteich 50
Zur Diskussion gestellt werden beispielsweise ein Mehrgenerationenplatz mit Fitnessgeräten für Senioren, ein Kletterfelsen, eine öffentliche Toilette am Kiesteich sowie ein Hundeauslaufplatz.
Ablauf der Veranstaltung:
Ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Schautafeln mit ersten Entwürfen. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Saft.
18.00 Uhr: Begrüßung durch Baustadtrat Röding und Frau Schammer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Anwesend sind auch Vertreter des Stadtplanungsamtes sowie des Naturschutz- und Grünflächenamtes
18.30 Uhr - 20.00 Uhr: Präsentation der Machbarkeitsstudie und der Vorentwürfe zur Umgestaltung durch das Landschaftplanungsbüro Fugmann und Janotta mit anschließender Diskussion mit den Bürgern und Vertretern von örtlichen Institutionen, Aufnahme von Anregungen für die weitere Planung
Ansprechpartner:
Dirk Spender, Tel. 030 885 914 65
Sebastian Holtkamp, Tel. 885 914 33
Planergemeinschaft Dubach Kohlbrenner
Lietzenburger Straße 44/46, 10789 Berlin
www.planergemeinschaft.de