
Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals in Prenzlauer Berg
Abgabetermin für die 1. Wettbewerbsphase: 26. September 2019
|
Nachhaltige ErneuerungNachrichten-Archiv: Prenzlauer Berg![]() Kunstwettbewerb zur Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals in Prenzlauer Berg
August 2019
Abgabetermin für die 1. Wettbewerbsphase: 26. September 2019 ![]() Grüne Stadt Prenzlauer Berg: Anton-Saefkow-Park und Spielplatz Heinz-Kapelle-Straße im Werden
Juni 2019
Auf dem Plateau des auf einem Trümmerberg errichteten Parks entsteht eine Parkouranlage ![]() Prenzlauer Berg: Kommentare zu einem Monument gesucht
November 2018
Wie umgehen mit einem Denkmal aus DDR-Zeiten? ![]() Vom Denkmal zum Denkort – das Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg
November 2018
27.11.: Öffentliches Kolloquium zur Vorbereitung einer künstlerischen Kommentierung ![]() Neugestaltung des Fröbelplatzes in Prenzlauer Berg geht in die nächste Runde
November 2018
Auf der Grünfläche entstehen Fitnessangebote und ein begrüntes Schallschutzelement ![]() Der Anton-Saefkow-Park in Prenzlauer Berg wird bis 2020 saniert und aufgewertet
November 2018
Der erste Bauabschnitt an der Greifswalder und Anton-Saefkow-Straße ist abgeschlossen ![]() Spiel- und Bolzplatz im Bötzowkiez wird 2019 neu gestaltet
September 2018
Anwohner*innen trafen sich auf Einladung des Bezirks Pankow, um die Gestaltung zu diskutieren ![]() 5.9.: Beteiligung zur Spielplatzgestaltung Dietrich-Bonhoeffer-Straße
August 2018
Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten ihren Freiraum im Bötzowviertel mit ![]() 4.5.: Beteiligung zur Neugestaltung des Spielplatzes Heinz-Kapelle-Straße
April 2018
Erste Vorentwürfe sollen vor Ort diskutiert werden ![]() Demokratie lernen auf dem Schulhof
Januar 2018
Ausstellung über Beispiele der Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk Pankow bis 5. April ![]() Ausstellung "Kinder planen ihren Schulhof" mit Beispiel aus dem Stadtumbau
Januar 2018
Eröffnung der Ausstellung am 10. Januar im Rathaus Weißensee ![]() Pflege, Aufwertung, Denkmalschutz: Intensive Diskussion zum Freiflächenkonzept Ernst-Thälmann-Park
November 2017
Anwohnerinnen und Anwohner diskutierten beim 2. Workshop mit Fachleuten und Verwaltung ![]() 25.11. Workshop zum Freiraumkonzept Thälmannpark
November 2017
Alle Interessierten sind gefragt, ihre Ideen für den Park einzubringen ![]() Prenzlauer Berg: Kiezspaziergang zeigt Stärken und Schwächen im Ernst-Thälmann-Park
September 2017
Engagierte Anwohnende arbeiten am Freiraumkonzept für ihren Park mit ![]() Prenzlauer Berg: Zwei Varianten für einen attraktiven Fröbelplatz
September 2017
Anwohner/-innen diskutieren über die Gestaltung einer Grünfläche an der Prenzlauer Allee Prenzlauer Berg: Mitbestimmung ganz konkret
August 2017
Am 6. und 7.9. sollen Nachbarn über das künftige Aussehen von Thälmannpark und Fröbelplatz mitreden ![]() Die Schulhof-Neugestaltung an der Bötzowschule kann beginnen
Februar 2017
Wünsche der Kinder und Pädagogen aus der intensiven Beteiligung wurden berücksichtigt ![]() Der Schulhof der Bötzow-Grundschule wird neu gestaltet
Dezember 2016
Am 13.12. stellten die Architekten die Entwürfe zur Diskussion ![]() Beteiligungsveranstaltung Grüne Stadt und Anton-Saefkow-Park
Juli 2016
Konzepte für die Entwicklung des Wohngebiets und des angrenzenden Parks wurden diskutiert ![]() Spiel- und Bolzplatz Fröbelstraße wird erneuert
April 2016
Planungsparty vor Ort brachte viele neue Ideen ![]() Zwei Spielplätze im Gleimviertel wiedereröffnet
Januar 2016
Sanierung und Aufwertung aus Fördermitteln des Stadtumbaus ![]() Im Ernst-Thälmann-Park steht jetzt ein neues Märchenschloss
Dezember 2015
Der neu ausgestattete Spielplatz hinter dem Denkmal wurde feierlich an die Kinder übergeben ![]() Neubau für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im Bötzowkiez eingeweiht
Oktober 2015
Die junge Zielgruppe entscheidet selbst über das Programm der Einrichtung ![]() Kiezspaziergang in der Grünen Stadt
Oktober 2015
Stadtrat Kirchner erörtert mit Anwohner*innen vor Ort die Entwicklung des öffentlichen Raums im Kiez ![]() Open Air-Ausstellung "22 Jahre Stadterneuerung Helmholtzplatz"
September 2015
Vom 11. September bis 23. Oktober werden die Ergebnisse vor Ort vorgestellt Aus "Stadtumbau" wird "Nachhaltige Erneuerung"Regelmäßig informiert |