Baumaschinen röhren hinter dem „Jugendclub Dimi“ durch die winterliche Stille: Der kaum noch genutzte Spielplatz –1986 auf den Fundamenten der Gasometer an der Ecke Danziger und Greifswalder Straße errichtet – ist komplett eingezäunt. Der schon seit 2020 gesperrte Rutschenhügel, der Sandspielplatz und die dazugehörige Grünfläche mit Pergola und Plansche im Ernst-Thälmann-Park werden als eines der letzten Projekte der Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Prenzlauer Berg bis 2023 aufgewertet.
Die anderen Maßnahmen in dem unter Denkmalschutz stehenden Wohngebietspark sind weitgehend abgeschlossen. Dazu gehörten bis zum Herbst 2022 die Sanierung von Wegen und Grünflächen, die Aufwertung mit zusätzlichen Spiel- und Sportangeboten sowie Bänken und der Bau eines bewachsenen Bodenfilters als Grundwasser-Reinigungsanlage zur Bewässerung des Parks und zum Auffüllen des Teichs. Finanziert wurde dies aus Ausgleichsbeträgen der Sanierungsgebiete, aus Mitteln der Nachhaltigen Erneuerung und aus Mitteln der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz.
Die aktuelle Sanierung und Aufwertung des Spielbergs hat einen langen Vorlauf: Seit dem 2018 fertiggestellten Freiflächenkonzept für den gesamten Park waren noch intensive Diskussionen nötig, um notwendige und sinnvolle Anpassungen der Anlage zu planen, die im Einklang mit den Anforderungen des Denkmalschutzes stehen. Alle Highlights, wie die breite Rutsche und die Sprühplansche, aber auch die Klinkermauern und die Pergola, bleiben natürlich erhalten. Die Palisaden des Rutschenhügels werden saniert, Fallschutz und Geländer an die aktuellen Sicherheitsanforderungen angepasst. Auf dem Hügel wird ein neuer Pavillon errichtet. Die beiden Klinkermauern werden saniert und mit Kletter- und Balanciermöglichkeiten ergänzt. Auch Tischtennisplatten kommen hinzu.
Aktuell werden abgestorbene Gehölze gerodet und andere beschnitten, um erst einmal eine Grundordnung in die jahrelang wild gewachsene ursprüngliche Bepflanzung zu bringen. Mit neuen Kletterpflanzen und Stauden wird die gesamte Anlage im nächsten Jahr wieder zu einem erholsamen Refugium für Kinder und Erwachsene werden.