Im Juni 2019 lobte das Bezirksamt Pankow einen deutschlandweit offenen zweiphasigen Kunstwettbewerb aus. Thema des Wettbewerbs war die kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart des Ernst-Thälmann-Denkmals an der Greifswalder Straße. Ende September 2020 ging der zweiphasige Wettbewerb mit 110 Einreichungen und 10 Arbeiten in der engeren Auswahl mit der Bekanntgabe des Ergebnisses zu Ende: Zur Realisierung empfohlen und als einer von zwei zweiten Plätzen gekürt wurde der Entwurf von Betina Kuntzsch „VOM SOCKEL DENKEN”.
Der Entwurf sieht eine Ergänzung des Platzes mit farbigen Betonelementen vor, die den Denkmalsockel maßstabstabsgerecht verkleinern. Die Sockel sollen mit assoziationsreichen Begriffen beschriftet werden. Über QR-Codes erhalten interessierte Smartphone-Nutzer*innen Zugriff auf künstlerische Filmessays zu dem Ort und seiner Geschichte sowie zur Person Ernst Thälmann Weitere Informationen dazu hier
Nun sind alle eingereichten Beiträge in einer Online-Ausstellung auf der Plattform Wettbewerbe aktuell zu sehen
https://www.wettbewerbe-aktuell.de/ergebnis/ausstellung-ernst-thalmann-denkmal-150541
Aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen werden alle Wettbewerbsbeiträge beider Phasen zunächst auf dieser Plattform präsentiert. Für August 2021 ist die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge mit den Modellen sowie Film- und Hörstücken im Veranstaltungsort WABE in unmittelbarer Nähe des Ernst-Thälmann-Denkmals geplant.
Weitere Informationen zum Wettbewerb Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals