Der Bezirksstadtrat für Ökologische Stadtentwicklung, Norbert Lüdtke, und das Stadtentwicklungsamt laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung über die zukünftigen Stadtumbaumaßnahmen im Marzahner Cecilienviertel ein.
Das Cecilienviertel entstand mit dem Bau der Großsiedlung Marzahn in den 80er Jahren und besteht vorrangig aus 6- und 11-geschossigen Wohngebäuden in Plattenbauweise. Ursprünglich gab es zwei Schulen, zwei Kindertagesstätten, eine Seniorenanlage sowie ein Zentrum mit Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie. Die Schulen, drei Wohnhäuser sowie einer der beiden Kindergärten wurden bereits zurück gebaut. Die Einwohnerzahl sank von 2001 bis 2007 um rund ein Viertel.
Mit der öffentlichen Diskussion zu den Stadtumbaumaßnahmen wird der Prozess der Bürgerbeteiligung an der Neugestaltung des Viertels fortgesetzt. Vertreter der degewo/WBG Marzahn, des Liegenschaftsfonds des Landes Berlin und das Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhauses, Carl Wechselberg, stellen sich den Fragen der Anwohner.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, den 22. April um 17.30 Uhr im „Hörsaal im Kesselhaus“ des Unfallkrankenhauses Berlin, Warener Straße 7.