Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. lädt am Freitag, dem 17. Juni 2011, anlässlich des 10. Jahrestages seiner Gründung, zu einer Fachkonferenz in Berlin–Hellersdorf ein. Zu den Teilnehmer/innen gehören die Bürgermeisterin und Senatorin für Stadtentwicklung von Berlin, Ingeborg Junge-Reyer und Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle.
Geplant ist ein Gedankenaustausch zur Bilanz des bisherigen Umbau- und Erneuerungsprozesses in Wohnsiedlungen. Die Konferenz soll den Stand der Diskussion zur Zukunft der großen Wohnsiedlungen verdeutlichen und einen Ausblick auf zukünftige Strategien geben. Beabsichtigt ist weiterhin, die Arbeit des Kompetenzzentrums einer breiten Fachöffentlichkeit bekannt zu machen.
Den im Kompetenzzentrum zusammengeschlossenen Unternehmen, Planer/innen, Wissenschaftler/innen und Kommunalpolitiker/innen geht es darum, die aktuelle städtebaupolitische Diskussion über die Revitalisierung der Innenstädte durch einen breiteren Blickwinkel auf die notwendige Innenentwicklung der Städte zu ergänzen. Dabei spielen die großen Wohnsiedlungen, die seit den 1920er Jahren für breite Schichten der Bevölkerung errichtet wurden, eine zentrale Rolle. Hier befindet sich die Mehrzahl der Mietwohnungen.
Wichtige Themen der Konferenz sind:
- die Bedeutung der großen Wohnsiedlungen für die städtebauliche, soziale und ökologische Entwicklung der Europäischen Stadt
- die Perspektiven der Wohnsiedlungen auf den Wohnungsmärkten
- der Beitrag der Wohnsiedlungen zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz.
Hellersdorf ist mit mehr als 40.000 Wohnungen die zweitgrößte Großsiedlung Deutschlands und wurde in den letzten Jahren beispielhaft erneuert.
Fachkonferenz Große Wohnsiedlungen - Wohnen mit Zukunft
17. Juni 2011, 14.00 Uhr
Oberstufenzentrum Gesundheit II
Peter-Weiss-Gasse 8
12627 Berlin
U5 Hellersdorf
Programm
14:00 Uhr
Strategie zur Erneuerung der großen Wohnsiedlungen von Berlin, Ingeborg Junge-Reyer, Bürgermeisterin und Senatorin für Stadtentwicklung von Berlin
14:20 Uhr
Die grünen Wohnstädte in Marzahn und Hellersdorf - Erfahrungen und neue Herausforderungen beim Stadtumbau, Dagmar Pohle, Bezirksbürgermeisterin Marzahn-Hellersdorf von Berlin
14:40 Uhr
Große Wohnsiedlungen als Bestandteil der Europäischen Stadt
Prof. Dr. Werner Durth, Technische Universität Darmstadt
15:20 Uhr
Wohnsiedlungen zukunftsfähig gestalten – Wohnungsunternehmen als Partner der Kommunen, Axel Gedaschko, Präsident, GdW Bundesverband deutscher WohÂnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
15:40 Uhr
Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. Bilanz und Ausblick -
Dr. Bernd Hunger, Vereinsvorsitzender, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.
Kaffeepause
16:00 Uhr
Wie weiter bei der Erneuerung der großen Wohnsiedlungen? Podiumsdikussion mit
Jürgen Marx, Geschäftsführer STADT UND LAND Wohnbauten GmbH, Berlin
Herbert Kümmerl, Geschäftsführer wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen, Nürnberg
Prof. Dr. János Brenner, Baudirektor Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
Dr. Hans-Jürgen Gaudig, Geschäftsführer Ingenieurbüro BBP Bauconsulting mbH, Berlin
Prof. Dr. Sigrun Kabisch
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH- UFZ, Leipzig
17:00 Uhr Empfang im Stadtteilpark Hellersdorf (Baukasten, Sitz des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V.)
Das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. bietet im Anschluss an die Fachkonferenz am Sonnabend, dem 18. Juni 2011 eine Busfahrt durch Berliner Wohnsiedlungen an.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Veranstalter und Organisation
Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Ralf Protz und Dagmar Weidemüller
Tel: +49 (0)30 99 40 12 42
Fax: +49 (0)30 99 40 12 44