Im Oktober 2021 war Baustart für den Neubau des Frauenzentrum des Vereins Flotte Lotte e.V. auf dem Grundstück Senftenberg Ring 25. Schon im Dezember konnte die Bodenplatte betoniert werden. Das neue Haus soll im Jahr 2023 bezugsfertig sein. Es wird dringend gebraucht, denn das jetzige Gebäude des gemeinnützigen Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums entspricht nicht mehr dem heutigen Anforderungen und ist nach 20 Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit vor Ort nun viel zu klein für die vielfältigen Angebote. Diese reichen von der Berufs-, Rechts- und Familienberatung über Sprachkurse, Sport und Kreativangebote bis zur Unterstützung in Krisensituationen. Der Verein Flotte Lotte e. V. kooperiert unter anderem mit dem lokalen BENN-Team, mit dem sozialen Träger Horizonte gGmbH und mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG.
Wichtig für das Quartier sind auch die vielen Möglichkeiten für zwanglose Begegnungen beim gemeinsamen Frühstück, der Teestunde oder bei Ausflügen. Momentan müssen alle Angebote pandemiebedingt online stattfinden, doch nach dem Ende der Einschränkungen stehen ab 2023 im Neubau unter anderem helle und freundliche Beratungs- und Seminarräume und auch ein Spielzimmer zur Verfügung.
Der Neubau wird einen besonderen architektonischen Akzent auf dem relativ kleinen Grundstück neben der Kita am Senftenberger Ring setzen: Es zeichnet sich durch seine kompakte und nachhaltige Bauweise aus – ein Markenzeichen des Architekturbüros NEMESIS GbR - Becker + Ohlmann, zu sehen auch am benachbarten Erweiterungsbau der Chamisso-Schule. Diesmal kommt eine hinterlüftete Holzfassade mit hohem Dämmwert zum Einsatz, was sowohl das Klima schont als auch die Heizkosten reduziert. Die extensive Dachbegrünung hält das Regenwasser auf dem kleinen Grundstück zum Teil zurück und hat einen kühlenden Effekt auf das Gebäude und die unmittelbare Umgebung.
Der Neubau wird mit rund 2,5 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung gefördert. Durch den Umzug der Flotten Lotte wird mittelfristig auch die Erweiterung des benachbarten Schulstandortes möglich.