Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Landeskirche, Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen, und der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Frank Balzer haben sich zum Start der Sanierungs- und Umbauarbeiten am sogenannten "Grauen Haus" der Apostel-Petrus-Gemeinde im Märkischen Viertel angesagt. Er wird am 11. September 2018 ab 13.30 Uhr mit vielen weiteren Gästen, einem Spatenstich und einer kleinen Ausstellung sowie Infoständen zu den Programmen Stadtumbau und BENN "Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" begangen.
Die Apostel-Petrus-Gemeinde nutzt am Wilhelmsruher Damm zwei Gebäude: das sogenannte „Haus der Familie“ (Familienzentrum) und das „Graue Haus“. Das Familienzentrum im "Gelben Haus" wurde 2013 bis 2014 mit Mitteln des Stadtumbaus energetisch erneuert, die dazugehörige Kita erweitert.
Seit 2015 ist die Gemeinde auch aktiv in der Arbeit mit Geflüchteten. 2017 wurde sie als Trägerin des BENN-Verfahrens im Märkischen Viertel ausgewählt. Durch die Erweiterung des Angebotsspektrums für Menschen mit Fluchthintergrund hat die Gemeinde nun extremen Platzmangel. Es werden dringend neue Arbeits- und Unterrichtsräume benötigt, die im "Grauen Haus" nun mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau geschaffen werden. Durch die umfassende Sanierung und den Ausbau kann hier ein neues Integrations- und Familienzentrum mit vielfältigen vernetzten Angeboten etabliert werden.
Feierlicher Baubeginn Integrations- und Familienzentrum
11.09.2018, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Apostel-Petrus Gemeinde
Wilhelmsruher Damm 161
13439 Berlin