Das Gebiet Haselhorst/Siemensstadt soll in das Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ (ehemals Stadtumbau) aufgenommen werden. Das ist die gemeinsame Absicht des Bezirks Spandau und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Als Voraussetzung für die Festlegung des Fördergebiets wird seit Dezember 2019 ein integriertes städtebauliches Konzept (ISEK) erarbeitet.
Mit den Fördermitteln können nach der förmlichen Festlegung des Fördergebiets, voraussichtlich noch in diesem Jahr, Verbesserungen bei sozialen und kulturellen Einrichtungen, Grünflächen oder der Verkehrsinfrastruktur erreicht werden. Auslöser für diese Pläne ist die Entwicklung des Projektgebiets "Siemensstadt 2.0" mit rund 2.750 neuen Wohnungen sowie des neuen Stadtquartiers "Insel Gartenfeld" mit rund 4.000 neuen Wohnungen und der daraus resultierende stärkere Nutzungsdruck auf deren Umfeld. Beide Gebiete sollen durch die geförderten Maßnahmen sinnvoll mit der alten Siemensstadt und dem Gebiet Haselhorst verbunden werden.
Dazu startet am 18. September die 2. Runde der öffentlichen Beteiligung im Internet unter mein.berlin.de/projects/integriertes-stadtebauliches-entwicklungskonzept-h/ sowie an zwei Tagen vor Ort. Zusätzlich wird am 23. und 30. September jeweils von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde angeboten.
Beteiligungsstände werden am 25. September im Bereich der Eisdiele gegenüber der Stadtteilbibliothek Haselhorst und am 1. Oktober am U-Bahnhof Siemensdamm neben dem Blumengeschäft jeweils von 15 bis 18 Uhr Meinungen und Ideen aufnehmen.
Die vorangegangene Ideen-Phase dauerte bis zum 7. Juni hatte 198 Ideen zum Ergebnis, die nun mit Hilfe aller interessierten und engagierten Bürger*innen weiter ausgearbeitet werden sollen. Alle Ideen sind auf mein.Berlin.de im Detail dokumentiert.
Download Plakat ISEK-Beteiligung 2. Phase (PDF)
Download Flyer zur ISEK-Erarbeitung 2. Phase (PDF)
Ansprechpartner:
Herr Kube, Herr Wietfeld, Frau Hammoud
S.T.E.R.N. GmbH
Straßburger Straße 55, 10405 Berlin