Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung vom 10. August 2021 auf Vorlage von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, für das Gebiet Haselhorst/Siemensstadt die Festlegung einer Förderkulisse im Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ beschlossen.
Neben dem Wohnungsneubau an der Paulsternstraße und dem Saatwinkler Damm sind in dessen unmittelbarer Umgebung mit der Siemensstadt2, der Insel Gartenfeld und der Wasserstadt Oberhavel gleich mehrere Großprojekte von überregionaler Bedeutung geplant. Es ist zu erwarten, dass von ihnen ein erheblicher Entwicklungsdruck auf die bestehenden Quartiere Haselhorst und Siemensstadt ausgehen wird. Mit dem Einsatz von Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung soll die Bewältigung dieser Veränderungsprozesse unterstützt und in einem integrierten Planungs- und Umsetzungsprozess begleitet werden.
Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, erklärte dazu „Die Mittel der Städtebauförderung sollen in der neuen Förderkulisse eingesetzt werden, um die bestehenden Quartiere Haselhorst und Siemensstadt besser miteinander sowie mit den neuen Quartieren zu vernetzen. Dieses Ziel verfolgen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk Spandau.“
Wegen des zu erwartenden Bevölkerungswachstums ist von einem erhöhten Bedarf an sozialer und Verkehrs-Infrastruktur auszugehen. Dies betrifft vor allem Schulen, Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen, die die Wegeführung sowie die Qualität von Straßen und Wegen sowie die Gestaltung von Plätzen, Grün- und Freiflächen. Schwerpunktbereiche sind das Ortsteilzentrum Siemensstadt und das Nahversorgungszentrum Haselhorst. Besonders in Haselhorst werden zusätzliche Angebote sozialer und kultureller Infrastruktur benötigt. Weitere wichtige Themen sind die Vernetzung der Quartiere durch Grünverbindungen und ein attraktiver Landschaftsraum.
Die Grundlage für die geplanten Maßnahmen bildet das kürzlich für dieses Fördergebiet erstellte Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), das am 11. Mai 2021 vom Bezirksamt Spandau beschlossen wurde. Darin sind die Entwicklungsziele für die kommenden 10 bis 12 Jahre formuliert. Für die Umsetzung der Maßnahmen des ISEK werden Kosten von ca. 202 Mio. Euro prognostiziert, von denen ca. 49 Mio. Euro durch das Bund-Länder-Programm Nachhaltige Erneuerung in Aussicht gestellt werden.
Download ISEK Haselhorst/Siemensstadt (PDF; 5,3 MB)
Download Abschlusspräsentation (PDF; 6,4 MB)