Die Beteiligung zur Zusammenlegung und Neugestaltung der beiden Spielplätze an der Ecke Krautstraße / Lange Straße geht in eine neue Phase: Am 21. Juni werden vor Ort die ersten Entwürfe des Büros geskes.hack Landschaftsarchitekten für den Spielplatz und der Gruppe Planwerk zur Umgestaltung der Krautstraße zu einer Fußgängerzone präsentiert. Alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind eingeladen, die Planungsvarianten zu kommentieren.
Im April und Mai waren auf drei Veranstaltungen bereits Meinungen aus der Nachbarschaft, von Schulklassen und Kitagruppen eingeholt worden. Die beiden zur Zeit stark versiegelten und wenig attraktiven Spielplätze im südwestlichen Teil des Fördergebiets Friedrichshain West sollen über die Krautstraße hinweg verbunden und zu einer Spielelandschaft mit Angeboten für jüngere und ältere Kinder gestaltet werden.
Besonderer Wert wird bei der Neugestaltung auf Barrierearmut gelegt. Die geplante Spielelandschaft ist eines von zwei Modellprojekten im Bezirk für einen Spielplatz, der für Kinder mit und ohne körperlichen Einschränkungen gleichermaßen attraktiv sein soll.
Vor Ort sind neben dem Landschaftsarchitektur- und dem Verkehrsplanungsbüro Vertreter:innen des Straßen- und Grünflächenamtes Friedrichshain-Kreuzberg, der Gebietsbeauftragten Stadtkontor GmbH und des mit der Beteiligung für das Spielplatzprojekt beauftragten Büros stadt.menschen.berlin.
Eine Kommentierung der Planungsvarianten wird ab 21. Juni auch möglich sein unter
ttps://mein.berlin.de/projekte/neugestaltung-spielplatze-krautstrasse-lange-stras
Vorstellung und Diskussion der Planungsvarianten zur Spielelandschaft Krautstr./ Lange Str.
21.6., 17 Uhr
Spielplatz Krautstraße 25-29
Der fertige Entwurf wird am 26. August vor Ort vorgestellt.
Mehr zur Neugestaltung der Spielelandschaft Krautstraße/ Lange Straße