"Jeder Tag bringt seine Geschenke mit - man braucht sie nur auszupacken.", so zitierte der Vorstandsvorsitzende des Vereins Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V., Rainer Haßelmann, den großen Humanisten Albert Schweitzer bei der Einweihungsfeier der neuen Kindertagesstätte in der Volkradstraße am 25. September 2012. Ein Geschenk für die Familien in Friedrichsfelde ist auch diese wiedereröffnete Kita. Rainer Haßelmann bedankte sich dafür bei allen Beteiligten, besonders beim Bezirk, der viel Wert auf frühkindliche Bildung lege.
Gebäude und Freifläche der Kita wurden mit mehr als einer halben Million Euro aus dem Programm Stadtumbau Ost saniert und kindgerecht umgebaut. Betrieben wird die Bildungseinrichtung nun vom Verein Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
Zur Einweihungsfeier gekommen waren die zuständige Stadträtin Christina Emmrich und selbstverständlich auch der Lichtenberger Bezirksbürgermeister Andreas Geisel, der noch einen persönlichen Grund hatte: Er ging hier selbst vor 44 Jahren in den Kindergarten, wie er während seiner Grußansprache erzählte.
Die Kita war in den 90er Jahren wegen des Kindermangels im Quartier geschlossen und nach längerem Leerstand und Umbau als Jugendfreizeitzentrum und Familienzentrum genutzt worden.
Zur Freude aller sind die Kinderzahlen auch in Lichtenberg wieder stark gestiegen; viele neue Kitaplätze werden benötigt. Rund 800 neue Plätze können 2012 in Lichtenberg bereitgestellt werden, freute sich Christina Emmrich. Dazu gehören auch die 85 Plätze in der Volkradstraße.
Nach dem Umbau werden die freundlichen Räume seit Mai wieder als Kindergarten genutzt. Auch die Erneuerung des Spielbereichs im Garten ist fast abgeschlossen. Bis zum Spätherbst werden noch einige zusätzliche Spielgeräte aufgestellt.
- Mehr zur Kita Volkrastraße
- Auch der Kindergarten in der Eitelstraße wurde unter anderem mit Stadtumbau-Mitteln ermöglicht.