Am Mittwoch, den 23. Oktober, findet von 17 bis 20 Uhr im HolzHaus, Gotlindestraße 38, die 14. FAN-Konferenz statt. Alle Interessierten, die im FAN-Gebiet wohnen, arbeiten, lernen oder sich engagieren, sind dazu herzlich eingeladen.
Zentraler Tagesordnungspunkt ist die Wahl des FAN-Beirats. Der Beirat vertritt die Interessen von Einwohner*innen, Eigentümer*innen, Gewerbetreibenden sowie von sozialen und Bildungseinrichtungen und unabhängigen Initiativen im FAN-Gebiet. Außerdem entscheidet der Beirat über die Förderung von Projekten aus dem FAN-Fonds, der jährlich mit 15.000 Euro ausgestattet ist. Es lohnt sich also, sich zur Wahl zu stellen und sich im FAN-Beirat für den Stadtteil zu engagieren.
Bei Interesse senden Sie einfach eine Mail an fan[at]stattbau[.]de und teilen darin neben Ihrem Namen auch Ihre Motivation mit und zu welcher der oben genannten Gruppen Sie gehören. Bei Fragen können Sie sich auch an den Vertreter der Gebietsbeauftragten für das Stadtumbaugebiet, Markus Tegeler (tegeler[at]stattbau[.]de) von der Stattbau GmbH, wenden.
Ein zweites Thema der FAN Konferenz wird die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ISEK sein. Das ISEK definiert die Basis für die mittel- und langfristige strukturelle und räumliche Entwicklung des FAN-Gebiets. Im Frühjahr 2021 läuft voraussichtlich die Förderung des Gebiets Frankfurter Allee Nord mit Stadtumbau- und Sanierungsmitteln aus. Die Fortschreibung des ISEK dient der Überprüfung der Entwicklungsziele und gegebenenfalls als Begründung für eine Fortsetzung der Förderung. In der FAN-Konferenz wird der Zwischenstand der Arbeit am ISEK vorgestellt und diskutiert.
23.10. FAN-Konferenz Nr. 14
17 bis 20 Uhr
HolzHaus
Gotlindestraße 39
Berlin-Lichtenberg