Sprayer aus Berlin, Barcelona und Rio de Janeiro besprühten ihre visuelle Umsetzung von Poesie auf das ehemalige Kaufhofgebäude am Anton-Saefkow-Platz
Das Projekt stieß in der Graffiti-Szene auf breite Resonanz: Über 40 Sprayer bewarben sich. Eine Kommission, bestehend aus dem Sprüher CEMNOZ, der Sprüherin WEIB, dem Künstler Mach One und Detlef Böckler von pad e.V. wählte die Teilnehmer aus.
Dieses Projekt veranstaltet die Literaturwerkstatt Berlin in Zusammenarbeit mit dem pad e.V. . Mit freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Lichtenberg und unter Schirmherrschaft der Bürgermeisterin von Lichtenberg, Christina Emmrich.
Informationen zum Stadtumbau am Anton-Saefkow-Platz
Weitere Informationen:
Literaturwerkstatt Berlin
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Boris Nitzsche, Jutta Büchter
Telefon: 48 52 45 25