Mit Mitteln des Förderprogramms Stadtumbau wird die Erneuerung des Schlossparks Buch ab Mitte Februar weitergeführt. Die Maßnahmen in diesem dritten Bauabschnitt kosten rund 720.000 Euro und sollen 2019 abgeschlossen werden. Baubegleitend finden archäologische Untersuchungen statt.
Hinter dem früheren Standort des Schlosses werden der südliche Holländische Garten sowie die West- und Mittelallee bis zum südlichen Kanal-Arm denkmalgerecht erneuert. Betroffen sind die Wege und Treppenanlagen einschließlich der Treppe von der ehemaligen Schlossterrasse zum sogenannten Schlossparterre. Die Mittelallee erhält zudem eine barrierefreie Anbindung.
Zwischen den beiden Treppenanlagen wird die historische Stützmauer entlang der Kastanienallee wieder errichtet. Die Sitzplätze an den Wegen erhalten eine neue Ausstattung. Alle Baumreihen werden vervollständigt: die Mittelallee mit Linden, die Westallee mit Hainbuchen und die Kastanienallee mit Esskastanien. Insgesamt sind 35 Neupflanzungen vorgesehen.
Im Rahmen der geplanten Maßnahmen werden ab 11. Februar 35 Bäume gefällt, darunter 22 nach Baumschutzverordnung geschützte Exemplare. Die Fällungen von Spitzahorn (Wildwuchs) und einer Birke sind erforderlich, um der neu zu pflanzenden Hainbuchenallee sowie der zu ergänzenden Kastanienallee den notwendigen Lichtraum zu verschaffen. Die Fällungen von Eschen auf der Wiese erfolgen zur Erreichung des Naturschutzzieles „Frischwiese“. Während der Bauzeit wird der in Arbeit befindliche Teil nicht nutzbar sein, jedoch ist die Querung des Parks von der S-Bahn in Richtung Schlossportal Alt Buch möglich.