Der Gebäudekomplex der ev. Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 soll in den nächsten Jahren grundlegend umgestaltet werden. Die Kita und das Begegnungszentrum – der einzige Ort mit offenen Angeboten für Kinder, Familien und Senioren aus der Louise-Schröder-Siedlung – erhalten einen Neubau. Geplant ist eine Finanzierung aus Mitteln des Stadtumbaus, der Kitaförderung und der ev. Kirche.
Im Mai 2019 wurde von der Evangelischen Kirchengemeinde zu Staaken ein nichtoffener Wettbewerb für den Neubau ausgelobt. 20 Architekten und Architektinnen wurden nach einem europaweiten Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Wettbewerb bestimmt. Der Wettbewerb wurde in der Preisgerichtssitzung am 21. August 2019 entschieden.
Den 1. Preis erhielt nach intensiver Diskussion das Büro sander.hofrichter planungsgesellschaft mbH in Kooperation mit Freianlage.de Landschaftsarchitektur. Die Jury empfahl einstimmig, den 1. Preis unter Beachtung der Realisierungsempfehlungen des Preisgerichts zur Grundlage der weiteren Planung zu machen.
In dem neuen Begegnungszentrum mit rund 1.600 Quadratmetern Nutzfläche sollen fünf wichtige Einrichtungen des Stadtteils unter einem Dach zusammenarbeiten: das Stadtteil-, Gemeinde- und Familienzentrum, eine neue Kita mit 90 Plätzen sowie ein Küchenbetrieb als Ausbildungs- und Inklusionseinrichtung. Das geplante Café als Entree in das Begegnungszentrum soll sich zu einem wichtigen Treffpunkt in der Louise-Schröder-Siedlung entwickeln.
Alle 16 eingereichten Wettbewerbsarbeiten wurden vom 10. bis zum 15. September 2019 in der Zuversichtskirche öffentlich ausgestellt. Die Ausstellung wurde am 9. September durch Bezirksstadtrat Frank Bewig und den Vorsitzenden der Jury, Dr.-Ing. Achim Krekeler, eröffnet.
Mehr zum Wettbewerb Begegnungszentrum Zuversicht