Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lobt aus Anlass des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Dach der Bund-Länder-Städtebauförderung und der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gemeinsam mit den Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden den
Bundeswettbewerb "Europäische Stadt: Wandel und Werte – Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand" aus.
Mit dem Wettbewerb sollen herausragende Konzepte und Projekte für einen zukunftsweisenden Umgang mit dem baukulturellen Erbe im städtebaulichen Kontext ausgezeichnet werden. Städte und Gemeinden sind aufgerufen, Wettbewerbsbeiträge aller Umsetzungsstufen – sei es ein Konzept oder ein realisiertes Projekt – einzureichen.
Vier Wettbewerbskategorien bieten die Möglichkeit, kommunale Strategien, Konzepte und Potenziale für einen in die Zukunft gerichteten Umgang mit dem Stadt- und Ortsbild, dem Vorhandenen und dem Neuen sowie dem Zusammenleben in Städten und Gemeinden offensiv darzustellen. Im besten Fall ermöglicht das Preisgeld neue Projekte bzw. bestehende oder neue Initiativen wirksam zu unterstützen.
Wettbewerbsbeiträge können in den vier Kategorien Stadtgebäude, Stadtraum, Stadtleben, Stadtbürger eingereicht werden. Einsendeschluss ist nun der 13. September 2018.
Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen erhalten Sie auf den Seiten des BMI