Der diesjährige Tag der Städtebauförderung in Berlin bietet am 5. Mai unter dem Motto "Berlin gestalten" mehr als 50 Veranstaltungen. Dazu gehören Kiezrundgänge und Baustellenbegehungen genauso wie Beteiligungsaktionen und Feste.
17 Veranstaltungen in 12 Fördergebieten beziehen sich ganz konkret auf Stadtumbauprojekte und -gebiete. So findet im Stadtteilzentrum Halemweg eine Auftaktveranstaltung für das neue Gebiet "Charlottenburger Norden" mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann statt. Ab 10.30 Uhr informiert er mit seinen Mitarbeiter*innen und den Gebietsbeauftragten des Büros Jahn, Mack & Partner über die anstehenden Projekte im Gebiet. Mehr zum Gebiet Charlottenburger Norden
Im ebenfalls neuen Gebiet Greifswalder Straße sind Anwohner*innen ab 11 Uhr im Einsteinpark eingeladen, sich vor Ort Gedanken über Verbesserungsmöglichkeiten für die Grünfläche zu machen. Die Problemstellen – wie zum Beispiel fehlende Bänke – werden mit Luftballons markiert, die zum Ende gegen 15.15 Uhr nach sorgfältiger Dokumentation durch die Planer*innen in den Himmel steigen sollen. Mehr zum Gebiet Greifswalder Straße
Im Stadtumbaugebiet Marzahn-Hellersdorf findet ab 11 Uhr im MarcanaGarten wie im letzten Frühjahr eine Pflanzentauschbörse statt. Mehr zum Projekt MarcanaGarten
Im Märkischen Viertel gestalten auf dem Spielplatz Seggeluchbecken Jugendliche ab 14 Uhr gemeinsam mit Graffitikünstlern zwei Mauern. Der Umbau des Spielplatzes soll im Sommer komplett sein. Mehr zum Spielplatz-Projekt
Ein besonderes Highlight: Anbaden ist im Spektesee im Falkenhagener Feld ab 14 Uhr angesagt. Hier wird als besonderer Gast Staatssekretär Sebastian Scheel erwartet. Mehr zum Projekt Spektesee
Im Gebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße wird ab 15.30 Uhr der fertiggestellte Spielplatz Cosmarweg als erstes Projekt im Gebiet eröffnet. Mehr zum Spielplatz Cosmarweg
Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, wird ab 14.30 Uhr beim offiziellen Start der Sanierung des interkulturellen Zentrums "Haus Babylon" dabei sein. Neben einer Hausbesichtigung gibt es Musik und Köstlichkeiten aus aller Welt.
Weitere Stadtumbau-Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung:
- Neu-Hohenschönhausen: Besichtigung der Jugendkunstschule Lichtenberg, 11 Uhr
Mehr zum Projekt Jugendkunstschule - Marzahn-Hellersdorf: Baumblütenfest im Hochzeitspark Mehrower Allee, 11 Uhr
Mehr zum Projekt Hochzeitspark - Friedrichsfelde: Von der Betonoase zum High-Tech-Beton, 14 Uhr
Mehr zum Projekt Betonoase - Brunsbütteler Damm/Heerstraße: Rundgang zur Entwicklung der Großsiedlung Heerstraße,
13 Uhr
Mehr zum Gebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße - Schöneberg-Südkreuz: Ein Auge auf die Linse Schöneberg, 13 Uhr
Aktuelle News zur Entwicklung auf der Schöneberger Linse - Schöneberg-Südkreuz: Auf den Spuren der Vergangenheit, 14 Uhr
Mehr zum Projekt Schwerbelastungskörper - Buch: Zwei Oasen für Kids und Teens, 14 Uhr
Mehr zum Projekt Kitafreifläche Karower Chaussee
Mehr zum Projekt Sportjugendclub - Tiergarten-Nordring/Heidestraße: Ein Haus voll Kultur in Moabit, 14 Uhr
- Tiergarten-Nordring/Heidestraße: Gestern, heute und morgen im SportPark, 14.30 Uhr
Aktuelles Projekt im SportPark Poststadion - Prenzlauer Berg: Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Thälmann-Parks, 15 Uhr
Informationen zum letzten Diskussionsstand über den Thälmann-Park finden Sie im News-Archiv/Prenzlauer Berg