In Stadtumbaukommunen sind Impulsprojekte, die neue strategisch wichtige Funktionen in den Quartieren verorten, von besonderer Bedeutung. Impulsprojekte können Stagnations- und Schrumpfungsprozessen entgegenwirken und eine nachhaltige Entwicklung anstoßen. Im Fokus der Transferveranstaltung stehen Projekte, die die Nutzungsvielfalt in den Stadtquartieren fördern und beispielhaft für zukünftige Projekte sein können. Das Land Berlin hat im Stadtumbau von Anfang an solche Impuls- bzw. Multifunktionsprojekte fachlich unterstützt und gefördert.
Die gemeinsame Transferveranstaltung zu den Programmen Stadtumbau Ost und Stadtumbau West wird sich vertieft mit Impulsprojekten im Stadtumbau auseinandersetzen. Sebastian Holtkamp von der Planergemeinschaft Kohlbrenner eG, Gebietsbeauftragter für das Falkenhagener Feld in Berlin Spandau, sowie Klaus Hoppmann von der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde werden im Rahmen des Vortragsprogramms das Mehrgenerationenhaus als Impulsprojekt für das Quartier Falkenhagener Feld West vorstellen.
Mit der Stadt Nordhausen in Thüringen wurde ein Veranstaltungsort gewählt, in dem aktuell ein großes Impulsprojekt im innerstädtischen Stadtumbau (Kulturbibliothek mit Stadtsaal) vor der Fertigstellung steht.