|
|
Aktueller Newsletter Oktober 26.09.2011 - 27.10.2011
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
nicht zuletzt durch die Stadtumbau-Maßnahmen ist Berlin noch familienfreundlicher geworden. Viele junge Familien entscheiden sich zum Beispiel für den attraktiven Innenstadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Besonders im Gebiet Ostkreuz West sind die Schulplätze deshalb knapp geworden. Auch hier greifen wieder die Stadtumbau-Maßnahmen. Bei der Sanierung historischer Schulgebäude wie beim Ausbau von Plattenbauten sind innovative Lösungen gefragt.
Auch die im Folgenden kurz vorgestellten Projekte zeugen von Unfertigem, von einer Stadt in Bewegung. Und das macht gerade ihren Charme aus. (Foto: Die neue Sporthalle der Grundschule in der Scharnweberstraße)
|
|
|
|
Neues aus den Fördergebieten
Innovative Konzepte für Grundschulen in Friedrichshain
|
|
Ein besonders gelungenes Beispiel für die Sanierung eines betagten Schulgebäudes ist die Grundschule in der Scharnweberstraße. Hier laufen momentan die letzten Arbeiten im Hof. Fertig sind das Schulhaus, die Sporthalle und der Spielplatz.
Auch an der in den 1980er Jahren errichteten Zille-Grundschule wird noch gearbeitet. Schüler und Lehrer profitieren aber schon von den guten Lernbedingungen im neuen Vorbau.
Die Erweiterung der ebenfalls in Fertigbauweise errichteten Modersohn-Grundschule mit einer zusätzlichen Etage ist ebenfalls fast abgeschlossen.
|
|
Kunstwettbewerb für die "Helle Mitte"
|
|
Der Grundstein für das Zentrum "Helle Mitte" wurde erst 1995 gelegt. Heute ist es mit der Alice-Salomon-Hochschule am gleichnamigen Platz zu einer wichtigen Berliner Adresse geworden. Ringsum findet man Handel, Verwaltung, Kultur und große Erholungsflächen. Doch das organische Wachstum eines Stadtviertels braucht Zeit. Um die vorhandenen Lücken kreativ zu nutzen und Denk-Anstöße für die weitere Entwicklung zu geben, läuft derzeit ein Kunst-Wettbewerb. Mehr dazu in den News.
|
|
Grünanlage an der Lehrter Straße entsteht
|
|
Von Moabit aus soll zukünftig entlang der Lehrter Straße ein grüner Verbindungsweg bis zur Invalidenstraße nach Alt-Mitte führen. Den Auftakt wird ein Quartiersplatz auf dem sogenannten Schleicherareal neben der Kulturfabrik bilden. Seit Oktober laufen die Vorarbeiten. Begonnen wird 2012 mit der grundlegenden Neugestaltung des Spiel- und Sportbereichs.
Mehr zur Grünanlage an der Lehrter Straße
|
|
Neue BMX-Bahn im Märkischen Viertel
|
|
Nachdem eine BMX-Bahn wegen der Erweiterung der Chamisso-Grundschule weichen musste, wird nun eine neue Piste angelegt. An den Planungen waren die jugendlichen Nutzer maßgeblich beteiligt. Seit September wurde an der Anlage gearbeitet. Am 5. und 11. November soll die Bahn eingefahren werden. Mit Werkzeugen kann man dort den Bahnen selbst den letzten Schliff geben.
Mehr dazu lesen Sie in den News.
|
|
|
|
Termine
3.11. Kongress Stadtumbau-West
|
Am 3. November 2011 findet der Kongress zur Zwischenevaluierung des Stadtumbau West statt.
Ort: Universal Hall, Gotzkowskystraße 22, Berlin-Tiergarten
Anmeldungen sind noch möglich.
Informationen und Link zum Anmeldeformular in den News.
|
|
15.11. Abschlussveranstaltung "Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau"
|
Vorgestellt und diskutiert werden die Ergebnisse der Forschung an 15 Modellprojekten.
Ort: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Erich-Klausener-Saal, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin
Mehr dazu in den News
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint im November 2011.
Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.
|
|
|
|
|
|