Aktuelle Informationen zu Projekten und Terminen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung
Nachhaltige Erneuerung
Aktueller Newsletter Juni 03.06.2011 - 27.06.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

naturnahe Stadtwiesen sind ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas im Siedlungsraum und zum Erhalt der Artenvielfalt. Sie sind eine mögliche Folgenutzung nach Rückbauten im Rahmen des Stadtumbaus, wie er vielfach in Hellersdorf erfolgte. Die Renaturierung von Stadtbrachen erforschten dort TU-Doktoranden auf Flächen von STADT UND LAND und des Bezirkes. Mehr dazu lesen Sie in unseren News.  

Forschungsbedarf gibt es auch zu den Großsiedlungen in Deutschland. Eine Fachkonferenz beleuchtete das Potenzial der Wohnstädte im Lichte des sozialen und des Klimawandels. Dazu finden Sie einen Bericht des Kompetenzzentrums Großsiedlungen e.V.

Neues aus den Fördergebieten

Übergabe des ökologischen Schulhofs der B.-Traven-Schule in Spandau

Der neue Schulhof der B.-Traven-Gemeinschaftsschule im Falkenhagener Feld ist eine fantansievolle Landschaft mit vielen Möglichkeiten für sportliche und künstlerische Aktivitäten. Und die Schülerinnen und Schüler nutzen sie. Zum Beispiel bei der offiziellen Einweihung am 16. Juni.

Lesen Sie mehr zum neugestalteten Schulhof auch in den News

Kinder der Marzahner P.-Nurmi-Grundschule weihten den neuen Schulhof ein

Auch an der Grundschule Paavo-Nurmi in Marzahn-Nord wurde der Schulhof Schritt für Schritt ökologisch umgestaltet. Die Schülerinnen und Schüler waren aktiv dabei und ließen zur Einweihung am 22. Juni reichlich Wasser laufen.

Mehr zum Schulhof der Paavo-Nurmi-Grundschule

Marzahner Friesen-Grundschule wird zur Quartiersschule ausgebaut

Nach dem lange Zeit diskutierten Abriss der südlichen Ringkolonnaden im Herbst/Winter 2010/2011 ist nun Platz für einen Ausbau der Friesen-Grundschule zur Quartiersschule. Nun steht der Sieger im Architektenwettbewerb für den Erweiterungsbau fest.

Mehr dazu in den News

SportPark Poststadion: Pavillon am Eingang Turmstraße übergeben

Pünktlich zu Ferienbeginn wird im SportPark Poststadion der Minigolfplatz wieder öffnen. Die Benutzung ist in den Sommerferien kostenlos - ein Segen für die sozial schwache Gegend im Moabiter Norden. In diesem Jahr werden im frisch eröffneten Pavillon nicht nur Schläger und Bälle, sondern auch kleine Snacks zu haben sein.

Mehr dazu in den News

Termine

20.7.: Übergabe des neu gestalteten Gartens der Kita Schwalbennest

Mittwoch, den 20.7.2011, 15.00 - 18.00 Uhr

Kindergarten Schwalbennest
Diesterwegstraße 10
10405 Berlin 

Mehr zur Kita Diesterwegstraße

Vorab 17.8.: Übergabe des Erweiterungsbaus der Chamisso-Grundschule im Märkischen Viertel

17. August 2011

Chamisso-Grundschule
Senftenberger Ring 27
13435 Berlin 

Mehr zum Erweiterungsbau der Chamisso-Grundschule

Der nächste Newsletter erscheint im Juli/August 2011.

Mit freundlichen Grüßen der Redaktion Stadtumbau-Berlin.

Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Redaktionsgruppe des Portals Nachhaltige Erneuerung in Berlin. Anregungen und Hinweise richten Sie bitte an redaktion@nachhaltige-erneuerung.berlin.

Neben detaillierten Informationen zu den Berliner Fördergebieten und deren Projekten finden Sie auf unserer Seite alles Wichtige zum Programm sowie wichtige Ansprechpartner, Publikationen und Links.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

IMPRESSUM

Herausgeber:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4 · 10707 Berlin

Vertretungsberechtigt:
Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Andreas Geisel

Fachlich verantwortlich:
Christian Petermann
SenStadtBauWohn MQ A 4 – Fachbereich Nachhaltige Erneuerung
Tel.: (030) 90139 4860 · Fax: (030) 90139 4801
E-Mail: christian.petermann@senstadt.berlin.de

Logo Europäische Union Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Logo Städtebauförderung Logo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen