Im Cecilienviertel ist in den vergangenen Jahren im Rahmen des Stadtumbaus vor allem zurück gebaut worden: zwei Schulen sowie Wohngebäude verschwanden - leider nicht ganz spurlos. Der Rückbau hat große Brachen hinterlassen, Wegebeziehungen stimmen nicht mehr, Trampelpfade bestimmen das Bild.
Doch schon in diesem Jahr wird sich hier einiges ändern. Auf einer großen Rückbaufläche sollen eine öffentliche Grünanlage sowie ein Stadtplatz mit Brunnen und ein neuer Ballspielplatz entstehen. Dafür stehen im ersten Bauabschnitt 305.000 EURO aus dem Programm Stadtumbau Ost zur Verfügung.
Über die Pläne des Bezirksamtes diskutierten die Anwohner am 22. Mai mit dem Bezirksstadtrat für Ökologische Stadtentwicklung Norbert Lüdtke, der Architektin Frau Wilheim und Vertretern der Verwaltung und der degewo.
Den konkreten Planungen vorausgegangen war ein Städtebauliches Konzept und ein Bebauungsplan, der im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung Ende 2008 im Bezirksamt auslag. In beiden Dokumenten wird die Ansiedlung von mehr Einzelhandel im Cecilienviertel befürwortet. Der attraktive Stadtplatz soll dazu beitragen, dass Gebiet für Bewohner und auch Händler attraktiver zu machen.