In diesem Jahr startet das Förderprogramm Stadtumbau West mit ersten Projekten im Märkischen Viertel. Der Stadtumbau soll dazu beitragen, die hohen Wohn- und Lebensqualitäten der Großsiedlung auch für die Zukunft zu sichern. Wichtige Themen sind: Bildung, Nachbarschaft und Grünanlagen. Für die räumlichen Schwerpunktbereiche: Zentrum, Mittelfeld, Sportforum, Landschaftsraum und für das gesamte Märkischen Viertel stehen finanzielle Mittel bereit, die in abgestimmten Projekten eingesetzt werden sollen.
Ein Quartiersbeirat, der sich aus Bewohnern und Vertretern von Einrichtungen im Märkischen Viertel zusammensetzt, soll der öffentlichen Verwaltung, die den Planungs- und Bauprozess steuert, mit Rat und Anregungen zur Seite stehen. Die Menschen, die hier wohnen und arbeiten, sehen ihr Viertel aus eigener Perspektive und stehen den Bedürfnissen und Problemen vor Ort viel näher. Ihre Mitarbeit ist daher unerlässlich.
Der Quartiersbeirat soll circa vier Mal im Jahr tagen. Darüber hinaus ist er zu allen Workshops und Diskussionsveranstaltungen der bevorstehenden Rahmenplanungen eingeladen. Der Quartiersbeirat soll in seiner Zusammensetzung alle Bewohnergruppen und die wichtigsten öffentlichen und sozialen Einrichtungen im Gebiet repräsentieren.
Die Berufung der Mitglieder des Quartiersbeirates geschieht in den nächsten Wochen und ist zunächst für die nächsten zwei Jahre vorgesehen. Eine erste, konstituierende Sitzung findet am 13. Mai um 17 Uhr statt.
Bewerbungen bitte bis zum 6. Mai an:
S.T.E.R.N. Gesellschaft der Birgit Hunkenschroer
behutsamen Stadterneuerung Ulrike Herrmann
hunkenschroer@stern-berlin.de
Schwedter Straße 263
Tel. 44 36 36 91
10119 Berlin
oder
Bezirksamt Reinickendorf Marius Helmuth-Paland Fachbereich Stadt- und Regionalplanung Renate Villnow
renate.villnow[at]ba-rdf.verwalt-berlin[.]de
Eichborndamm 215 / 239 Tel.: (030) 90 294 30 21
13437 Berlin