Der Kinder-Hof Moabit ist als pädagogisch betreuter Spielplatz ein beliebter Treffpunkt für die 7- bis 13-Jährigen in Moabit Ost, mit Kaninchenstall, Lehmbackofen und viel Freiraum zum Spielen und Bauen. An der Planung für den Neubau des Spielhauses hatten die Kinder einigen Anteil: Sie wurden mehrmals nach ihren Vorstellungen befragt, zuletzt Ende April, kurz vor Baubeginn. Der Baustoff Holz, die Erdwärme-Heizung und eine Zisterne zur Bewässerung mit Regenwasser sind nur einige Elemente des daraus entstandenen Konzepts.
Nun, während der ökologische Holzbau für das Spielhaus wächst, ist ihre Mithilfe auch bei der Konzeption der Außenanlagen nötig. Ab 12. September lagen Fragebögen im auch während der Bauzeit geöffneten Moabiter Kinder-Hof aus, auch auf mein.berlin.de konnte man sich beteiligen. Die Auswertung der 66 eingereichten Fragebögen stellte das Team der Gebietsbeauftragten S.T.E.R.N. GmbH am 24. Oktober vor Ort zusammen mit Margaretha Seels vom Stadtentwicklungsamt Mitte und dem Sozialraumkoordinator für Moabit Ost, Cem Aydin, vor.
Nach der Präsentation hieß es: Ran an die Stifte, Kleber und Scheren, um den eigenen Traum vom idealen Kinder-Hof als Modell zu bauen. Die vorbereiteten Grundlagen, auf denen der Neubau sowie die großen Bäume, die geplante Zisterne und andere feststehende Elemente schon aufgeklebt waren, erleichterten dabei die Orientierung. Die Verantwortlichen wollten so erfahren, was den jungen Nutzerinnen und Nutzern besonders wichtig ist. Dabei war allen klar, dass nicht alle Träume in Erfüllung gehen. Deutlich wurde aber auch, dass die Kinder ihre Einrichtung schon ziemlich optimal finden, denn Platz für Tiere, der Teich und Platz zum selber Bauen wurden auch hier wieder eingeplant.
Die Auswertung der Fragebögen und Modelle dient als Grundlage für die Ausschreibung der detaillierten Planung im nächsten Jahr. Wann alles fertig sein wird, hängt auch vom Tempo ab, mit dem das Spielhaus entsteht. Die Kinder haben es an jedem Wochentag, auch in den Ferien, genau im Blick, wenn sie nebenan auf die Baustelle schauen.