Mit der neuen Verwaltungsvereinbarung (VV Städtebauförderung) hat das zuständige Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Anfang 2020 in Abstimmung mit den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden die Städtebauförderung neu strukturiert. Ab 2020 konzentriert sich die Förderung auf drei statt auf sechs Programme unter Beibehaltung der bisherigen Förderinhalte. Das Bundesprogramm Stadtumbau wird in die Programmsäule "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" überführt. Zukünftig liegt der Schwerpunkt hier verstärkt auf den Aufgaben des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Mehr Gewicht erhält damit auch die Stärkung der grünen Infrastruktur als wichtige Grundlage für den Erhalt lebenswerter Städte.
In Berlin werden 16 Stadtumbaugebiete im neuen Programm mit dem landeseigenen Namen "Nachhaltige Erneuerung " weiter gefördert. Dieser ersetzt ab sofort die traditionsreiche Marke "Stadtumbau". Neben der Betonung von Klimaschutz und Klimafolgenanpassung werden auch weiterhin die Aufgaben zur Anpassung der Fördergebiete an sozialstrukturelle und wirtschaftliche Veränderungen das Programm prägen.