Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, will elf neue Gebiete in die Städtebauförderprogramme "Stadtumbau" und "Soziale Stadt" aufnehmen und drei bestehende Fördergebiete erweitern.
Im Programm "Stadtumbau" sind folgende neue Gebiete vorgesehen:
- Heerstraße in Spandau
- Charlottenburg Nord
- Flughafen Tegel
- ehem. Flughafen Tempelhof und sein Verflechtungsbereich
- Friedrichshain West
- Elisabethaue
- Greifswalder Straße in Pankow
Das seit 2009 bestehende Stadtumbaugebiet Buch wird erweitert.
Neue Quartiersmanagement-Gebiete im Programm "Soziale Stadt" sollen werden:
- der Boulevard Kastanienallee in Marzahn-Hellersdorf
- Gesundbrunnen in Mitte
- die Klixstraße bzw. Auguste-Viktoria-Allee in Reinickendorf
- Kosmosviertel im Bezirk Treptow-Köpenick
Das Quartiersmanagement Wassertorplatz in Friedrichshain-Kreuzberg und das Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung in Neukölln sollen erweitert werden.
Senator Andreas Geisel sagte dazu: "Mit der Aufnahme neuer Fördergebiete können wir die großen Herausforderungen der wachsenden Stadt angehen. Wir werden den Stadtumbau im Kontext des Wohnungsneubaus nutzen, um künftig noch stärker begleitende Maßnahmen zu fördern, die zur Verbesserung des Wohnumfeldes beitragen – dies sind vor allem Bildungseinrichtungen. Außerdem werden wir den sozialen Zusammenhalt, die Lebenschancen der Bewohnerinnen und Bewohner und das bürgerschaftliche Engagement in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf stärken."
Die Städtebauförderung ist ein wichtiger Baustein in der Stadtentwicklungspolitik von Bund und Ländern. Durch die Erhöhung der Städtebauförderung 2014 durch den Bund können mehr Investitionen in eine nachhaltige Entwicklung von lebenswerten Quartieren gefördert werden.
Externe Gutachter haben die in Frage kommenden Gebiete analysiert und bewertet. Der Senat soll in absehbarer Zeit die Festlegung der neuen Quartiersmanagement-Gebiete und der Stadtumbaugebiete beschließen.
Mehr zu den Stadtumbau-Programmen finden Sie hier.
Mehr zu den aktuellen Fördergebieten
Weiterführende Informationen zum Quartiersmanagement finden Sie unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/quartiersmanagement/