Der kiezPARK in Marzahn ist ein besonders erfolgreiches Stadtumbau-Projekt. Bauherr war von 2010 bis 2012 die Wohnungsgenossenschaft FORTUNA e.G. Getragen wurde das Projekt jedoch auch von vielen Anwohnern, den umliegenden sozialen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen sowie vom Bezirksamt. Durch die gemeinsame Arbeit an der Planung und Gestaltung des Parks identifizieren sich die Beteiligten mit der neuen Oase vor ihrer Haustür. Die Pflege übernehmen die Anwohner.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zeichnete den kiezPARK nun mit einer besonderen Würdigung im Rahmen des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2013 aus. Der Sonderpreis Wohnumfeld ist der Gestaltung herausragender Außenanlagen im engeren und weiteren Wohnumfeld gewidmet.
Auf der Rückbaufläche einer Doppelschule in der Oberweißbacher Straße 12 gestaltete das Wohnungsunternehmen FORTUNA eG mit Stadtumbau-Fördermitteln in Höhe von rund 535.000 Euro und mit Eigenmitteln in Höhe von rund 271.500 Euro den kiezPARK. In den Jahren 2010 bis 2012 wurden in drei Bauabschnitten eine Streuobstwiese, Wege, Beete, ein Teich und ein Wasserspielplatz angelegt. Parallel wurden "Wildwiesenhügel" eingesät. Einige Flächen stehen für die private Bewirtschaftung durch Anwohner zur Verfügung.
Eine geschwungene Pergola von etwa 60 Metern Länge setzt besondere Akzente. Darin integriert sind Bänke und Spinde für die Gartenarbeit. Als Treffpunkt und Lagerraum für die Selbstnutzer wurde außerdem das sogenannte Gartenzimmer - inklusive einem behindertengerechten WC - errichtet.