Am 17. Februar 2020 wurde die 2. Sporthalle der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule nach einer umfangreichen Sanierung durch die Bezirksstadträtin Juliane Witt, in Marzahn-Hellersdorf u.a. zuständig für die Bezirksgebäude, sowie Stadtrat Gordon Lemm, verantwortlich für Schule, Sport, Jugend und Familie, feierlich übergeben. Zugegen waren neben dem stellvertretenden Schulleiter Martin Klimont auch die Rektorin der nahegelegenen Pusteblume-Grundschule, Frau Winterberg. Die Kinder der Pusteblume-Grundschule dürfen vorerst die sanierte und erweiterte Halle nutzen, denn die oberen Klassen der Mozart-Gemeinschaftsschule lernen bis 2021 in einer neuen Schule in Mahlsdorf, während ihr Gebäude an der Cottbuser Straße saniert wird. Die gesamte soziale Infrastruktur wird in Hellersdorf Nord umfassend aufgewertet. Nach der Sanierung und Erweiterung der Pusteblume-Grundschule ist nun die Mozart-Gemeinschaftsschule an der Reihe.
Der erste Schritt ist mit der Sanierung und Erweiterung der Sporthalle neben dem HELLEUM an der Kastanienallee nun geschafft. 2,8 Millionen Euro aus dem Stadtumbauprogramm hat dies gekostet, eine Zahl, die sich die Kinder der Zirkus-AG der Mozart-Schule nur schwer vorstellen können. Sie hatten sich in dem neuen Übungsraum mit Spiegelwand und Ballettstange zirkusgerecht vorbereitet und gestalteten mit Feuereifer ihr buntes Programm mit Bändern, Tüchern, Diabolos und Jonglage als gelungene Kombination von Sport und Tanz.
Baustadträtin Juliane Witt und der Architekt Walter Nauerschnig berichteten von ihrem Lieblingsdetail im Rahmen der Sanierung: Sie hatten sich dafür stark gemacht, vier gerettete Kunstwerke aus der DDR-Zeit gut sichtbar im Foyer der Sporthalle anzubringen. Die Tier-Mosaike von Achim Kircher schlummerten nach Abriss bzw. Umbau zweier Kitas in der Kunstablage des Bezirks in der Riesaer Straße. Nun empfangen sie die Sporttreibenden gleich nach dem Eintreten in das neue, helle Foyer.
Neben der gelb getünchten Sporthalle mit ihren metallverkleideten Anbauten für zusätzliche Lagerräume wurde im Rahmen des Projekts auch die kleine Außensportanlage erneuert. Nebenan wartet der Bauplatz für die Erweiterung des Kinderforscher*zentrums HELLEUM auf den Baubeginn für den Jugendbereich der innovativen Einrichtung. Erst nach dessen Fertigstellung kann auch der Zugang neu geordnet und gestaltet werden. Zuvor wird dort die Zufahrt für die Baufahrzeuge verlaufen.
Auch im Umfeld befindet sich alles im Umbruch. Auf dem Areal zwischen Zossener und Cottbuser Straße sollen rund um das historische Stadtgut Hellersdorf 1.500 neue Mietwohnungen sowie Wohnanlagen für Senior*innen und Studierende und auch eine zusätzliche Kita entstehen. Neue Einkaufsmöglichkeiten, kleine Gewerbebetrieb und Kultur sind ebenfalls geplant. Die vorhandenen Kitas, Jugendeinrichtungen und Schulen werden weiter großen Zulauf bekommen.