Ein Kiefernhain mitten in Berlin - die Architekten der Gruppe Planwerk haben ein Stück Natur auf die Schöneberger Insel gebracht. Die Kiefern stehen seit Kurzem auf der Erweiterung des Leuthener Platzes, die mit 900.000 Euro aus dem Programm Stadtumbau West im Frühling 2013 fertiggestellt wurde.
Der neue Platz liegt am Ost-West-Grünzug, dem Kernstück einer grünen Wegeverbindung vom Volkspark Wilmersdorf über den 2012 eingeweihten Alfred-Lion-Steg bis hinüber nach Neu-Tempelhof und weiter über das Tempelhofer Feld nach Neukölln.
Gleichzeitig ist der Leuthener Platz der Knotenpunkt des Ost-West-Grünzugs mit der Schöneberger Schleife. Sie bietet für Fußgänger, Radler und Skater geeignete Verbindungen beidseits der Bahnlinien vom Bahnhof Südkreuz über den Park am Gleisdreieck bis zum Potsdamer Platz. Die Schöneberger Schleife wie auch der Ost-West-Grünzug werden mit zahlreichen Teilprojekten im Rahmen des Programms Stadtumbau West gefördert.
Am Leuthener Platz ist am Rande des Radweges eine Grün- und Sportfläche entstanden. Der Ballspielplatz wird bereits seit 2012 genutzt. Die Grünanlage mit den kiefernbestandenen Terrassen und einem offenen Rasenplatz mit interessanten Sitzobjekten wurde am 17. Juni 2013 von der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung von Tempelhof-Schöneberg, Dr. Sibyll Klotz, und dem Baustadtrat Daniel Krüger feierlich eingeweiht.