„Schuhe ausziehen!“ lautet die Bitte an die Gäste. Die Mädchen, die häufig hier am Klausingring vorbeischauen, haben sich das so gewünscht. Die „weiße Villa“ soll nämlich lange ihren Charakter als gemütliches Wohnzimmer behalten – mit einem Plüschteppich, einer Couch und anheimelnden Lichtern. Unter dem Couch-Tisch stapeln sich die Brettspiele, die jetzt gerade im Winter zum gemeinsamen Spiel anregen. Wenn nicht gewürfelt wird, ist Zeit für einen Tee und Gespräche mit den Betreuerinnen.
„Manche unserer Mädchen wollen nach der Schule erst mal quatschen, zur Ruhe kommen. Wir hören zu. Oft hilft schon das“, erzählt die Studentin Gizem Soueidan, die hier aufgewachsen ist und schon lange bei LiSA mitarbeitet. Der Verein betreut den Mädchentreff seit Jahren. Früher gab es nur den im Sommer nutzbaren, unbeheizten Bauwagen ohne Wasser-, Strom- und Internetanschluss. Nun „residiert“ der Treff in der weißen Villa – einem zweistöckigen Container – endlich ganzjährig.
Im Oktober 2022 feierten sie hier die Übergabe des Bolzplatzes und des Mächenspielplatzes Klausingring nach etwa einjähriger Bauzeit. Über das Programm Nachhaltige Erneuerung wurde das in die Jahre gekommene Areal – zuletzt nur noch Abstellfläche für Baucontainer – komplett erneuert und erweitert. Jetzt gibt es das beliebte Klettergerüst, Schaukeln, Picknicktische und wieder einen Bolzplatz, auf dem immer jemand trainiert.
In den letzten Wochen richtete das Team von LiSA e.V. die beiden Räume im Container und die Küche ein. Im Besprechungsraum stehen eine kleine Sitzecke und der Schreibtisch mit einem PC. Hier dürfen die Mädchen in Ruhe Hausaufgaben erledigen oder im Internet recherchieren, falls zu Hause zu viel Trubel herrscht. Auch für die Gespräche zwischen den Betreuerinnen und den Mädchen ist Gelegenheit.
Regelmäßig kochen Mädchen und Betreuerinnen zusammen, basteln an der Innengestaltung der Wände und beratschlagen, was sie gemeinsam unternehmen können. Einmal die Woche ist auch Mix-Tag. Da dürfen auch Jungs die Räume nutzen. Das gilt ebenso für die Winterferien. Von Montag bis Freitag werden Zirkusnummern ausprobiert: Jonglieren, Balancieren und Klettern. Einiges soll in den Video-Clip mit eingebaut werden, die Mädchen feilen noch dran – alles soll schließlich perfekt sein.