Mit einem Statement besonderer Art verabschiedet sich die Stadtteilzeitung für den Charlottenburger Norden in das nächste Jahr. Abweichend vom gewohnten Layout erscheint der Titel in Regenbogenfarben. Darunter die Portraits von 25 Menschen, die sich in Charlottenburg-Nord für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Die Frauen und Männer verschiedenen Alters, verschiedener Professionen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen leiten Unternehmen, sind ehrenamtlich aktiv oder setzen sich in der Verwaltung sowie in Einrichtungen mit ganzem Herzen für Toleranz, Akzeptanz und Respekt ein.
CHARLIE versucht in dieser Ausgabe, diese so oft zitierten Begriffe zu erklären und zu zeigen, wie lebendig die Demokratie in Charlottenburg-Nord ist. Anhand zahlreicher Reportagen wird deutlich, wie vielfältig sich dieser Stadtteil für die Stärkung des Miteinanders zwischen den Generationen und Kulturen engagiert.
Was haben diese Aspekte mit Nachhaltiger Erneuerung zu tun? Diese Frage beantwortet die Redaktion mit einer Übersicht auf die Förderprogramme, die im Stadtteil greifen und zu neuen Synergien führen. So wird aufgezeigt, warum die über Nachhaltige Erneuerung geförderten Maßnahmen erst dann wirken, wenn zusätzliche Projekte diese gebaute Infrastruktur mit Leben füllen. CHARLIE listet dazu einige der wichtigsten Bedingungen für das Gelingen auf. Stellvertretend sind an dieser Stelle genannt: lokale Netzwerke, die sich verändernde Bedarfe erkennen und den Austausch fördern. Genauso bedeutsam sind Menschen, die als Kümmerer im Stadtteil bekannt sind. Eben solche, die auf der Titelseite von CHARLIE 18 Gesicht zeigen!
PDF-Download CHARLIE, Ausgabe 18, Winter 2022/23