Drei Prämissen waren bei der Planung des Grünzuges zwischen Halem- und Popitzweg gesetzt: Beteiligung, Barrierefreiheit und Klima-Beständigkeit. Mit einer Bausumme von bisher 3,5 Mio. Euro ist der Grünzug Halemweg–Popitzweg die bislang umfangreichste Maßnahme aus dem Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung im Charlottenburger Norden.
Am 29. Juni wird nun der 2. Bauabschnitt mit Kunstwerk, Fitness- und Calisthenics-Angeboten mit einem großen Fest ab 15.30 Uhr eröffnet. Treffpunkt ist der Grünzug in Höhe Schneppenhorstweg. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch und Stadtrat Oliver Schruoffenegger laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, ist ebenfalls anwesend und wird ein Grußwort sprechen. Zur Eröffnung spielt die Percussion-Gruppe Al-Farabi Musik-Akademie. Sie wird über das Programm Förderung der Berliner Großsiedlungen gefördert.
Begonnen hatte alles 2018 mit einer Bürgerbeteiligung. Die Landschaftsarchitektinnen um Regine Lechner und die Gebietsbeauftragte Nadine Fehlert befragten Kinder, Jugendliche und Familien aus der Nachbarschaft. Schließlich soll der neue Park alle Generationen ansprechen. Nach Abwägung verschiedener Vorschläge gewann das Konzept „Grün ohne Grenzen“.
Die Umsetzung war ein durchaus kompliziertes Unterfangen. Erst musste eine Lösung für den südlichen Weg gefunden werden, der zum Eigentum der Deutschen Wohnen zählt. Nicht einfach ist die Koordinierung mit den Sanierungsarbeiten am U-Bahnhof. Dazu kam Corona, Liefer-Engpässe verschoben mehrmals den Zeitplan.
Vor einem Jahr konnte der 1. Bauabschnitt mit Liegewiese und dem Kinderspielplatz mit den besonderen Kletter-Elementen in Orange eröffnet werden (siehe Bericht). Seitdem wird er täglich von Kitagruppen, Schulklassen und Familien besucht. Beliebt sind außerdem die Bänke und die Tischtennisplatten.
Auch der neue Bewegungsparcours für alle Generationen wird gewiss ein Anziehungspunkt. Außerdem kann der Bürgergarten am 29. Juni schon besichtigt werden. Wenn Ende 2022 der U-Bahnhof fertig ist, beginnen im Frühjahr die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt mit dem Stadtplatz und dem Ball-Spielfeld am Halemweg.
Mehr dazu, z.B. ein Interview zu den Pflanzen des Grünzugs, lesen Sie in der aktuellen Zeitung CHARLIE.
Download Einladungsplakat (PDF)