Im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) lässt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg die zum großen Teil unter Denkmalschutz stehende Kette von Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark behutsam aufwerten. Nachdem die Arbeiten 2019 und 2020 im Franckepark und im Bosepark stattfanden, geht es 2021 mit dem Lehnepark und dem Alten Park weiter.
Ein öffentlicher Parkspaziergang am 29. Oktober wird darüber informieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Rosengarten im Alten Park. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sowie die aktuellen Bestimmungen der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung!
Wie in den vorherigen Bauabschnitten sind punktuelle Verbesserungen der Pflanz- und Wegeflächen vorgesehen, die die Erlebnis- und Nutzungsqualität für die Besucher*innen erhöhen. Die Baumaßnahmen wurden auf Grundlage des mit Mitteln des Programms Stadtumbau neu erstellten Parkpflegewerkes geplant und orientieren sich unter Berücksichtigung der zukünftigen klimatischen Bedingungen am historischem Vorbild. Zusätzlich fließen die Anregungen aus dem Bürgerdialog vom Mai 2018 ein. Durch die Arbeiten werden Pflegerückstände der letzten Jahrzehnte ausgeglichen und der Erholungswert der Parks verbessert. Zahlreiche Neupflanzungen sollen die Artenvielfalt erhöhen.
Während des Rundgangs werden erste Ergebnisse aus dem Parkpflegewerk vorgestellt, Erkenntnisse aus den vorangegangenen Bürgerdialogen erörtert und die anstehenden Maßnahmen präsentiert.
Die Bauarbeiten beginnen mit den Arbeiten im Gehölzbestand. Es werden keine Baumfällungen durchgeführt, sondern nur Rodungsschnitte in der Strauchschicht und bei Sämlingen (Wildwuchs) durchgeführt. Abgestorbene und kurz vor dem Absterben stehende Bäume werden schon jetzt im Herbst 2020 durch das Grünflächenamt entnommen, um die Verkehrssicherheit im Park zu gewährleisten.
Während der Bauarbeiten ist im Lehnepark mit starken Nutzungseinschränkungen zu rechnen. Im Alten Park werden sich die Einschränkungen auf Teilbereiche beschränken.