Am 14. Mai wird bundesweit zum 8. Mal der Tag der Städtebauförderung begangen. In Berlin steht er unter dem Motto "Gemeinsam Berlin gestalten". Nach zwei Jahren Pandemie werden wieder zahlreiche Veranstaltungen vor Ort angeboten. Dabei kann man sich über die Planungen im eigenen Quartier informieren sowie mit Fachleuten und Verantwortlichen diskutieren und selbst Ideen einbringen.
Zwölf Veranstaltungen in acht Bezirken stellen das Programm Nachhaltige Erneuerung in den Mittelpunkt. Außerdem wird es wieder digitale Angebote geben, die wir in Kürze vorstellen.
In Spandau wird vor der Christophoruskirche am Schuckertdamm der Auftakt für das neue Fördergebiet Haselhorst/Siemensstadt begangen. Hier kann man sich über die geplanten Projekte informieren und sich an der Planung für den Drachenspielplatz am Quellweg beteiligen, der bald neu gestaltet werden soll.
Im Falkenhagener Feld steht mit dem Abriss der Zufluchtskirche und dem Bau des Begegnungszentrums Westerwaldstraße ein großer Umbruch für das Quartier bevor. Hier werden ein Vortrag über die Planungen und eine Führung durch die Kirche angeboten.
In Reinickendorf geht es bei einer Führung über das Außengelände des ehemaligen Flughafens Tegel u.a. um die Perspektiven für das Umfeld TXL.
Auch im Gebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) und in Hellersdorf werden Rundgänge angeboten, in Hellersdorf mit besonderem Fokus auf die drei Quartiersmanagement-Gebiete und den entstehenden Bildungscampus Kastanie. Im Charlottenburger Norden konzentriert sich der Rundgang wie im FAN-Gebiet auf die Verkehrsproblematik. Dazu wird auch ein Infostand angeboten, genauso wie in Tempelhof mit Rundgang und Infostand zur Neuen Mitte Tempelhof, hier allerdings mit dem Fokus Klimaschutz.
Klimaanpassung ist das Hauptthema der Neugestaltung einer Grünfläche in der Bremer Straße. Hier kann man am 14. Mai aktiv werden und Insektenhotels bauen. Zwei sehr unterschiedliche Sporthallen werden ebenfalls vorgestellt: die Baustellenführung in in Neu-Hohenschönhausen zeigt die Möglichkeiten der Sanierung von DDR-Typenbauten, in Schöneberg entstand ein Neubau ganz aus Holz.
Spektakulär werden zwei Veranstaltungen im Norden bzw. Osten Berlins: In Buch ziehen Skate-Shows und Workshops sicher viele Schaulustige an und in Marzahn kann man schon vor Eröffnung die Dachterrasse des Freizeitforums kennenlernen.
Genaue Informationen dazu finden Sie auf unserer aktuellen Seite zum Tag der Städtebauförderung.
Hier finden Sie alle 50 Programmpunkte zum 14. Mai in Berlin.