![]() |
||||||
|
SAPOS® – Satellitenpositionierungsdienst in BerlinSAPOS®-Anwendungen![]() Fernsehturm am Alexanderplatz
SAPOS® bietet allen, die präzise Positionsbestimmungen benötigen, auch für bewegte Objekte, den Zugriff auf den aktuellen Raumbezug. Vermessungswesen, Navigation, Flottenmanagement, Rettungswesen usw. sind auf Qualität und eine besonders hohe Systemverfügbarkeit angewiesen. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, wird für den SAPOS® in Berlin eine Systemverfügbarkeit von mindestens 99% gewährleistet. Alle wichtigen Hardware- und Leitungskomponenten sind gedoppelt oder können bei Bedarf schnellstmöglich ausgetauscht werden. Die SAPOS®-Referenzstationen und Sendeanlagen sind gegen Stromschwankungen und Stromausfälle durch unabhängige Stromversorgungen (USV) und den Anschluss an Notstromaggregate gesichert. Bei Fehlfunktionen tritt ein automatischer Alarmplan in Aktion, der notwendige Maßnahmen veranlasst.
Vermessungswesen
![]() SAPOS®-Punktbestimmung für die Ingenieurvermessung
![]() SAPOS®-Vermessung zur Vermessungspunktbestimmung
Das geodätische Anwendungsspektrum von SAPOS® umfasst die Georeferenzierung von Fachdaten, die Katastervermessung sowie die Ingenieurgeodäsie. Seit 2006 ersetzt SAPOS® das Berliner Lagefestpunktfeld.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
![]()
Betriebsleitsystem
Foto: BVG
![]() Dynamische Fahrgastinformation
An ausgewählten Haltestellen und im Störungs- oder Ausweichfall unterstützt die dynamische Fahrgastinformation den Kunden bei seinen Fahrten durch die Stadt. Pünktlichkeit und Anschlussqualität werden durch die Überwachung in der Leitstelle mit Koppelung zwischen den Leitsystemen aller Verkehrsmittel, durch Verkehrsampelbeeinflussungen und die intensive Ausnutzung von Beschleunigungsmaßnahmen verbessert. Darüber hinaus wird die Sicherheit von Fahrgästen und Fahrern erhöht, denn mit präziser Positionskenntnis lässt sich bei Unfällen oder in anderen Notfällen zielgerichtet und zügig Hilfe herbeiführen.
Fischereiamt Berlin
![]()
Fischereiforschungsschiff PISCATOR bereitgestellt mit Unterstützung der EU
Foto: Fischereiamt Berlin Für die räumliche und zeitliche Zuordnung der ausgewerteten Wasserproben, Schadstoff- und Temperaturmessungen, Erfassungen mit split-beam-Echolotintegratoren kommt SAPOS® EPS und GPPS zum Einsatz. Auch für die Navigation der eigenen Schiffe sowie für die Bestimmung der Lage von unter Wasser gelegenen Fischereihindernissen und Großreusen der Berufsfischerei werden SAPOS®-Lösungen genutzt
Klimaforschung und Wettervorhersage
![]() |