![]() |
||||||
|
RaumbezugSAPOS® Satellitenpositionierungsdienst in Berlin![]() Das SAPOS®-Referenzstationssystem in Berlin
SAPOS® ermöglicht jedermann satellitengestützte Positionsbestimmung, Ortung und Navigation in einem einheitlichen und europaweit verfügbaren Bezugssystem mit hoher Effizienz in wählbaren unterschiedlichen Genauigkeitsstufen. Der Satellitenpositionierungsdienst ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland. SAPOS® umfasst drei Servicebereiche mit unterschiedlichen Eigenschaften und Genauigkeiten:
Die Referenzstationen empfangen permanent die Satellitensignale der Systeme GPS und GLONASS; hieraus werden Korrektur- und Beobachtungsdaten ermittelt, welche dem Benutzer bereitgestellt und ihm die Verbesserung seiner mit einem GNSS-Empfänger ermittelten Position bis in den Subzentimeterbereich erlauben. Um SAPOS® in Berlin nutzen zu können, benötigen Sie neben einer GNSS-Ausrüstung eine Registrierung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Abteilung III. Für länderübergreifende Projekte besteht auch die Möglichkeit der Registrierung über die "Zentrale Stelle SAPOS®" in Hannover. Ein Anmeldeformular für die verschiedenen Dienste finden Sie hier: Antrag auf Nutzung des SAPOS® in Berlin (pdf). DatenschutzInformationen über die Datenverarbeitung im Bereich SAPOS® finden Sie hier.Service
SAPOS®-RINEX-Datenservice mehr
SAPOS®-Online-Berechnungsdienst mehr Antrag auf Nutzung des SAPOS® in Berlin (pdf) AktuellDownloads
Flyer SAPOS®: Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung in Berlin Positionierung, Ortung, Navigation (pdf; 1,5 MB)
AG SAPOS® - Abschlussbericht, Mai 2007 (pdf; 470 KB)
Kontakt
Hotline
Tel.: (030) 90139-5379 SAPOS® - Registrierungen Fax: 030 90139-5361 E-Mail: sapos@senstadt.berlin.de SAPOS® - Support Herr Schwarz Tel.: 030 90139-5374 E-Mail: lars.schwarz@senstadt.berlin.de Herr Siebert Tel.: 030 90139-5373 E-Mail: juergen.siebert@senstadt.berlin.de |