![]() |
||||||||||
|
Geotopographie / ATKISDTK – Digitale Topographische Karten![]() Topographische Karten sind landschaftsbeschreibende Karten, die Siedlungen, Verkehrswege, Gewässer, Geländeformen, Vegetation und andere natürliche Erscheinungsformen der Erdoberfläche in maßstabsabhängiger Auswahl wiedergeben. Als Digitale Topographische Karten (DTK) werden die Rasterdaten einer neuen Generation topographischer Karten bezeichnet, die in veränderter Kartengrafik nach bundeseinheitlichen Signaturenkatalogen aus korrespondierenden Digitalen Landschaftsmodellen abgeleitet werden. Die Digitalen Topographischen Karten werden in den Maßstäben 1:10.000 (DTK10), 1:25.000 (DTK25), 1:50.000 (DTK50) und 1:100.000 (DTK100) herausgegeben. Geodätischer Raumbezug:
Kontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen
Abteilung III - Geoinformation Fehrbelliner Platz 1 10707 Berlin Regin Lippold Tel.: 030-90139-5330 Fax: 030-90139-5101 E-Mail: regin.lippold@sensw.berlin.de Links![]() Hinweis: Auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung und den Ländern wird sowohl die DTK50 als auch die DTK100 als gemeinsames zivil-militärisches Kartenwerk von den Landesvermessungsverwaltungen und dem Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr herausgegeben. Berlin hat diese Aufgabe in einer weiteren Verwaltungsvereinbarung an das Land Brandenburg übertragen. Die Herstellung erfolgt durch die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) in Potsdam. Die amtlichen Geodaten der Berliner Vermessungsverwaltung werden seit dem 1. Oktober 2013 entsprechend den Open-Data-Prinzipien kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Die Abgabe von gedruckten Karten und vorgefertigten CD und DVD wurde eingestellt. Da sich das Land Brandenburg nicht an der Open-Data-Initiative beteiligt, können die Daten kostenfrei nur für die Berliner Landesfläche angeboten werden. |
|||||||||