![]() |
||||||
|
Geoportal BerlinArchiv: Aktuelles 2021
09.11.2021
Grundwassertemperatur - aktualisiert im GeoportalDie Grundwassertemperaturkarten zu den Tiefen 20m, 40m, 60m, 80m und 100m unter Geländeoberfläche sind aktualisiert für 2020 im Geoportal verfügbar. Es wird auch die Durchschnittstemperatur des Grundwassers zwischen 20m und 100m unter Geländeoberfläche dargestellt. Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort " Grundwassertemperatur " das Angebot finden
03.11.2021 Unterbrechung der VerfügbarkeitVom Freitag, 05.11.2021 18:00 Uhr bis Montag, 08.11.2021 6:00 Uhr kann es zu Unterbrechungen in der Verfügbarkeit des Geoportal (FIS-Broker) kommen. Betroffen ist die Anwendung und die Dienste.
18.10.2021 Planbare Ereignisse im öffentlichen Straßenland – neu im GeoportalIm Geoportal Berlin können jetzt Daten zu planbaren Ereignissen im öffentlichen Straßenraum abgerufen werden. Die Daten werden täglich aktualisiert. 27.09.2021 Fluglärmschutzbereich BER - aktualisiert im GeoportalDie Karte zeigt die Konturen der Tag-Schutzzonen sowie der Nacht-Schutzzone des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen BER. Zusätzlich wird die Planungszone, in der bestimmte bauliche Nutzungsbeschränkungen gelten, dargestellt. 24.09.2021 Baufertigstellungen – aktualisiert im GeoportalDie Karte der Baufertigstellungen ist für das Jahr 2020 aktualisiert worden und umfasst nun für den Erfassungszeitraum 2012-2020 die Anzahl der fertiggestellten Wohn- und Nichtwohngebäude, räumlich differenziert auf der Ebene der Blöcke und Blockteilflächen der Karte 1:5.000 (ISU5, Raumbezug Umweltatlas). 01.09.2021 Berlin TXL – neu im GeoportalDie Tegel Projekt GmbH hat im Geoportal die Teilräume des Nachnutzungsprojektes des ehemaligen Flughafens Tegel veröffentlicht. Damit wird das Ziel verfolgt, die Daten der Tegel Projekt GmbH über das Geoportal für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. 09.07.2021 Einwohnerdichte – aktualisiert im GeoportalRund 3,75 Millionen Menschen lebten Ende 2020 in Berlin. Eine Abnahme zu 2019 und damit Besonderheit zu den starken Anstiegen der letzten Jahre. Doch wie sind sie alle über das Stadtgebiet verteilt? Darüber gibt die Karte zur Einwohnerdichte Auskunft. Sie beschreibt, wie viele Menschen auf einem Hektar Fläche zusammenleben. 09.07.2021 Unterbrechung in der VerfügbarkeitAm 15.7.2021 kann es am ganzen Tag zu Störungen in der Verfügbarkeit des Geoportal (FIS-Broker) kommen. Betroffen sind die Anwendung und die Dienste.
10.06.2021 Verkehrsmengen DTVw 2019 – neu im GeoportalDie Auswertungen der „Straßenverkehrszählung 2019“ stehen nun in Form der Verkehrsmengenkarte DTVw 2019 im Geoportal Berlin zur Verfügung. Ziel der Verkehrsmengenkarte in Berlin ist es, eine durchschnittliche werktägliche Verkehrsstärke für Kraftfahrzeuge und Lastkraftwagen > 3,5t zulässiges Gesamtgewicht (ohne Busse) im übergeordneten Straßennetz ausweisen zu können. 10.06.2021 Versorgung mit wohnungsnahen, öffentlichen Grünanlagen – aktualisiert im GeoportalParks und Grünanlagen haben eine große Bedeutung für die Erholung. Wie sind sie für Einwohnerinnen und Einwohner erreichbar? Der Datenbestand stellt Grünanlagen, Wälder und den Versorgungsgrad der Wohngebiete dar. 14.04.2021 Langjährige Niederschlagsverteilung 1981-2010 – aktualisiert im GeoportalDie Karten zum langjährigen Mittel der Niederschlagsverteilung sind auf die 30-jährige Klimanormalperiode 1981-2010 aktualisiert worden. Neben dem Jahresmittel des Wasserwirtschaftsjahres (1.Nov. bis 31.Okt.) stehen die Zeiträume Sommerhalbjahr (Mai-Oktober) und Winterhalbjahr (November-April), jeweils für unterschiedliche Raumbezüge, zur Verfügung. Grundlage zur Berechnung der Flächendarstellungen waren die amtlichen REGNIE-Stationsdaten des Deutschen Wetterdienstes. Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort "Niederschlagsverteilung " das Angebot finden
14.04.2021 Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 - aktualisiert im GeoportalDie Karte zum langjährigen Mittel der Lufttemperatur ist auf die 30-jährige Klimanormalperiode 1981-2010 aktualisiert worden. Neben dem Jahresmittel stehen nunmehr auch Darstellungen zu den vier Jahreszeiten, jeweils für unterschiedliche Raumbezüge, zur Verfügung. Grundlage zur Berechnung der Flächendarstellungen waren die vieljährigen mittleren Raster der Lufttemperatur (2 m) für Deutschland des Deutschen Wetterdienstes. Anwendung öffnen und mit dem Schlagwort "Lufttemperatur" das Angebot finden
31.03.2021 Satellitenbilder (Sentinel-2) – neu im Geoportal BerlinDer WMS-Dienst des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie wurde in das Geoportal Berlin eingebunden und stellt vorprozessierte und aufbereitete Fernerkundungsinformationen aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (Sentinel-2, L1C und L2A) für die Bundesrepublik Deutschland dar. Mit Sentinel-2 werden global multispektrale Bilddaten systematisch aufgenommen. Der Dienst des BKG kann in Fachverfahren eingebunden werden.
26.02.2021 Geologische Schnitte - aktualisiert im GeoportalFür das Land Berlin und das Brandenburger Umland wurde ein weiterer Nord-Süd-Schnitt erstellt. Insgesamt können nun 62 geologische Profilschnitte visualisiert werden. 04.02.2021 Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen – neu im GeoportalIm Geoportal Berlin sind die Standorte der öffentlich geförderten Berliner Kindertagesstätten sowie die öffentlichen und öffentlich geförderten Jugendfreizeiteinrichtungen im Land Berlin als neue Datenbestände abrufbar. Die Daten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden zukünftig halbjährlich bzw. jährlich aktualisiert. Neben den Standortinformationen beinhalten die Daten u. a. auch fachliche Informationen über pädagogische Schwerpunkte der Einrichtung, die Art des Angebots der Einrichtung und den Träger der Einrichtung. 28.01.2021 Grundwassergleichen - aktualisiertDie Grundwassergleichen wurden aktualisiert und sind mit Stand Mai 2019 im Geoportal verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie im Umweltatlas Berlin. |