![]() |
||||||
Ökologisches Bauen - Modellvorhaben, ProjekteKURAS "Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme"
www.bmbf.nawam-inis.de/inis Weitere Informationen unter www.kompetenz-wasser.de/... Veröffentlichungen zum ProjektMaßnahmensteckbriefe der Regenwasserbewirtschaftung![]() www.kuras-projekt.de/downloads/erzeugnisse-regenwasserbewirtschaftung/ ![]() Ökologischer Stadtplan![]() ![]() Herausgeber: Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Oktober 2016 "Quantifying the effects of urban stormwater management – towards a novel approach for integrated planning"Der Artikel wurde 2014 beim "International Conference on Urban Drainage" präsentiert. Die ICUD wird alle drei Jahre durch die "International Water Association" organisiert und bildet seit mehreren Jahrzehnten die wichtigste internationale Fachkonferenz im Bereich der Stadtentwässerung. Ursprünglich mit einem Fokus auf Kanalsysteme sind heute dezentrale Maßnahmen (u.a. der Regenwasserbewirtschaftung) und die Einbettung solcher Maßnahmen in städtische Gesamtkonzepte wichtige Schwerpunkte der Konferenz. Entsprechend war die ICUD 2014 eine gute Plattform für die in KURAS verfolgte integrierte Betrachtung des Umgangs mit Regenwasser.Austrag und Rückhalt von Mecoprop (Biozid) durch Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung Weitere Informationen: Download
KURAS – Diskussionspapier 1.0: Empfehlungen für die Umsetzung einer integrierten Regenwasserbewirtschaftung am Beispiel von Berlin
KURAS – Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme-Forschung für nachhaltige Entwicklungen Regenwasserbewirtschaftung – ein Projektschwerpunkt von KURAS-Forschung für nachhaltige Entwicklungen Austrag und Rückhalt von Mecoprop (Biozid) durch Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung |