Öffentlicher Hochbau - Ausgewählte Projekte im Bereich Sport
Typensporthalle (TSH)
Entwurf TSH199; scholl architekten partnerschaft
- Bedarfsträger:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
- Nutzer:
verschiedene Schulbetriebe
- Projektzeitraum:
2016 - 2026
TSH60 und TSH199
Projektporträt
Bedingt durch wachsende Schülerzahlen in Berlin ist an diversen Schulstandorten der Bedarf an gedeckten Sportflächen gestiegen. In Übereinkunft mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den betreffenden Bezirksämtern sollen Sporthallenbauten im Rahmen des Bauprogramms „Typensporthallen für Berlin“ (TSH) durchgeführt werden. Das Typenbauprogramm wird aus Mitteln des Landes Berlin finanziert.
Die Entwürfe für die Typensporthallen TSH 60, TSH 60 K und TSH 199 sollen in modularer Bauweise flexibel, kosten- und zeiteffizient an bis zu 25 Standorten in Berlin umgesetzt werden. Aufgrund der ortspezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen Standorte, müssen die Typensporthallen auf die jeweilige Lage flexibel reagieren können. Entwickelt wurde ein modularer Typenentwurf für 3-Feld Sporthallen in zwei Grundvarianten (TSH60 / TSH199):
TSH60:
- drei Hallenteile
- Galerie mit 60 Plätzen
- Hallenfläche: 22 m x 45 m
- Nutzungsfläche: 1.622,95 m²
- Bruttogrundfläche: 2.132,90 m²
- Länge: 50 m Breite: 42,25 m Höhe: 10 m
TSH199:
- drei Hallenteile
- Tribüne mit 199 Plätzen
- Hallenfläche: 27 m x 45 m
- Nutzungsfläche: 1.945,67 m²
- Bruttogrundfläche: 2.472,30 m²
- Länge: 50 m Breite: 46 m Höhe: 10 m
- Bauherrin:
Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung V
- Projektsteuerung:
DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH
- Architekt / Generalplaner:
scholl architekten partnerschaft scholl.balbach.walker
- Tragwerksplanung:
IB Helber + Ruff GbR
- Technische Ausrüstung:
Heimann Ingenieure GmbH
- Bauphysik:
rw bauphysik – ingeniuergesellschaft mbH & Co. KG
- Landschaftsarchitekten:
Frank Kiessling, Albert Armbruster
- Brandschutzkonzept:
Büro BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH
TSH60: Ansicht Geräteraumseite; scholl architekten partnerschaft
TSH60: Ansicht Haupteingang; scholl architekten partnerschaft
TSH-K Ansicht von der Straße; Bild: Baumgart Becker Planungsgesellschaft mbH
TSH60 K
Der Typenentwurf für eine kompakte modulare 3-Feld-Sporthalle (TSH60 K) ist für Standorte mit geringer Fläche oder ungünstigem Zuschnitt geeignet. Dieser zusätzliche Typ wird separat entwickelt und ergänzt das Repertoire der Typensporthallen zur Einpassung in den städtischen Kontext mit besonderen räumlichen Herausforderungen.
TSH60 K:
- - drei Hallenteile
- - Galerie mit 60 Plätzen
- - Hallenfläche: 22 m x 45 m
- - Nutzungsfläche: 1983 m²
- - Bruttogrundfläche: 1685 m²
- - Länge: 46 m Breite: 36 m Höhe: 10 m
Die Sporthallen sind zunächst als standortunabhängige Typenentwürfe konzipiert. Diese werden mit einer Typenbauplanungsunterlage und einer funktionalen Leistungsbeschreibung abgeschlossen. Die Entwürfe bilden damit die Grundlage für die folgenden Standortplanungen. Dabei werden die Typengebäude in die Umgebung eingepasst und durch individuelle Außenanlagen mit den Baustandorten verwoben.
- Bauherrin:
Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung V
- Entwurf:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Prototyp:
- Architekt:
Baumgart Becker Planungsgesellschaft mbH
- Technische Ausrüstung:
Heimann Ingenieure GmbH
- Tragwerksplanung:
GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH
Implementierung:
- Generalplaner:
ARGE K4 - Bacher - Weltring - Thomas - HORN & MÜLLER
TSH-K Entwurfsdetail 1; SenStadtWohn
TSH-K Entwurfsdetail 2; SenStadtWohn
|