Öffentlicher Hochbau - Ausgewählte Projekte im Bereich Sport
Große Turnhalle
Backsteinfassade der großen Turnhalle im Olympiapark; Foto: Andreas Muhs
Comeback im Olympiapark
Die große Turnhalle entstand 1927/28 als eines der ersten Gebäude des Deutschen Sportforums nach Plänen des Architekten Werner March. Nach der Instandsetzung der durch Kriegsschäden zerstörten Turnhalle wurde sie 1954 zur Kfz-Wartungs- und Lagerhalle umfunktioniert. Nach der Sanierung wird sie heute wieder für den Schul- und Vereinssport genutzt.
Der ballwurfsichere Ausbau der neu gestalteten Sporthalle und die fest eingebauten, Sportgeräte gewährleisten die uneingeschränkte Gebrauchstauglichkeit für den Schul- und Vereinssport. Die Sportgeräte sind mit aufwendigen Stahlunterkonstruktionen an den wenigen tragenden Pfeilern verankert. Raumhohe Wandbekleidungen mit großformatigen Paneelen verweisen auf die Wertigkeit und Gediegenheit der neuen Innenraumgestaltung. Schwarze Akustikdeckensegel verorten die Halle im Hier und Jetzt. Die acht Meter hohen Sprossenfenster wurden unter Berücksichtigung der sport-fachlichen Vorgaben und des Wärmeschutzes als Holz-Metall-Verbundfenster denkmalgerecht erneuert. Auch der Wärmeschutz der Gebäudehülle konnte im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen verbessert werden (Dachdämmung, Dämmung der Sohle, Innendämmung).
Grundriss mit Turnhalle
Lageplan
Adresse
Adlerplatz 1
14053 Berlin
- Bauherrin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung Hochbau
- Planverfasser/-in (Architekt/-in)
Ingrid Hentschel – Prof. Axel Oestreich
Architekten BDA
- Bauzeit
12/2011 - 04/2014
- BGF Bruttogrundfläche
3.040 m²
- NF Nutzfläche
1.644 m²
- GBK Gesamtbaukosten (200 – 700)
4.978.000 €
- SBK Summe Baukosten (300, 400)
3.662.680 €
- SBK/BGF
1.205 €/m²
Treppen mit historischem Geländer; Foto: Andreas Muhs
Turnhalle mit Kletterwand; Foto: Andreas Muhs
|