Fassade mit den Fertigelementen; Foto: Hans Martin Fleischer
Menschenwürdig leben
Die große Zahl der Asylbegehrenden erfordert zusätzliche Gemeinschaftsunterkünfte. In kürzester Planungszeit wurde ein Typenentwurf für eine dauerhafte und nachnutzbare Flüchtlingsunterkunft entwickelt, der sich an künftigen landeseigenen Standorten einsetzen lässt. Insgesamt entstehen in Berlin in dieser modularen Bauweise zehn Flüchtlingsunterkünfte mit circa 4.500 Plätzen.
Die Fassade der modularen Unterkünfte besteht aus Sichtbetonfertigteilelementen, die mit linienförmigen Strukturen gestaltet sind. Auf den zur Verfügung stehenden Grundstücken wird ein Grundmodul angeordnet, sodass Gemeinschaftsunterkünfte für 450 Bewohner errichtet werden können. In einem quadratischen Regelgeschoss lassen sich je zwei Doppelzimmer in den äußeren Ecken anordnen (in einer Ecke ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer). Sie werden durch den Gemeinschaftsbereich (Küche und Aufenthaltsraum), den Erschließungskern (Treppenraum und Aufzug) sowie den gemeinschaftlich genutzten Sanitärbereichen für 15 Bewohnerinnen und Bewohner getrennt. Das gleich große Erdgeschoss verfügt über vier wohnungsähnliche Einheiten mit jeweils zwei Doppelzimmern, Küche und Bad, wobei eine Einheit barrierefrei ist.
Längsschnitt durch das fünfgeschossige Gebäude
Grundriss einer Etage für geflüchtete Familien