Öffentlicher Hochbau - Ausgewählte Projekte im Bereich Bildung
Modulare Schulergänzungsbauten
Modularer Baukörper; Foto: Andreas Muhs
Ein Beispiel, das Schule macht
Der Bevölkerungszuwachs in Berlin hat zu einem Anstieg der Schüler/-innen-Zahlen in den Grundschulen geführt. Um auf diese Situation reagieren zu können, wurde gemeinsam mit der Bildungsverwaltung ein Typenentwurf für Erweiterungsbauten auf Schulstandorten entwickelt. Diese modularen Ergänzungsbauten (MEB) bestehen aus einem Grundmodul von zwölf Klassenräumen. Sie werden seriell vorfabriziert und können innerhalb von 15 Monaten errichtet werden.
Entsprechend den Anforderungen des Musterraumprogramms der Stadt Berlin werden die Klassenräume mit circa 60 Quadratmetern bemessen. Je zwei Klassenräume sind einem Gruppenraum von circa 25 Quadratmetern zugeordnet. Die Flure sind großzügig dimensioniert, farbig gestaltet und am Ende über eine Glasfläche belichtet.
Das Gebäude umfasst einen erdgeschossigen Mehrzweckraum und 21 Klassenräume einschließlich der notwendigen Nebenräume. Je zwei Klassenräume sind einem Gruppenraum von circa 25 Quadratmetern zugeordnet. Es erfolgt keine nutzungsspezifische Ausstattung dieser Bereiche etwa als Fachkabinette oder Labore. Im ersten Obergeschoss bildet ein offener Klassenraum eine multi-funktionale "Mitte". Dieser Bereich bietet Raum für offenes Lernen und Gruppenarbeit.
Grundriss Regelgeschoss
Lageplan
Erster Spatenstich für eine 3-zügige modulare Grundschule in der Conrad-Blenkle-Straße
Baubeginn für Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise (HOMEB) in Spandau
48. Grundschule in Berlin-Mitte feiert Richtfest
Eröffnung des modularen Ergänzungsbaus der Grundschule an der Pulvermühle
50. Modularer Ergänzungsbau eröffnet
An mehreren Standorten,
zum Beispiel Grundschule am Bürgerpark
Jan-Petersen-Straße 18b, 12679 Berlin
- Bauherrin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung Hochbau
- Planverfasser/-in (Architekt/-in)
Blatt Weltring Architekten GbR
- Bauzeit
04/2015 - 12/2015
- BGF Bruttogrundfläche
3.016 m²
- NF Nutzfläche
2.033 m²
- GBK Gesamtbaukosten (200 – 700)
4.534.000 €
- SBK Summe Baukosten (300, 400)
3.901.000 €
- SBK/BGF
1.293 €/m²
Unterrichtsraum; Foto: Andreas Muhs
Belichteter Innenflur; Foto: Andreas Muhs
|