![]() |
||||||
|
Öffentliche Brunnen in BerlinKontakt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Württembergische Straße 6 10702 Berlin Sabine Peinert Tel.: 030 90139-3194 E-Mail: sabine.peinert@sensw.berlin.de Hinweis:Fragen zu Brunnen zum Zweck der Grundwasserförderung sind an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zu richten. Fotos: Jutta Krenz, Sabine Haß, Sabine Peinert, Petra Wilfert-Demirov, Kathrin Schellhardt, bzw. wie angegeben Literaturquellen: "Berliner Trinkbrunnen", Broschüre der Berliner Wasserbetriebe "Wenn alle Brünnlein fließen", herausgegeben vom Bezirksamt Kreuzberg von Berlin, Hochbauamt und Untere Denkmalschutzbehörde "Städtische Brunnen im Bezirk Reinickendorf", herausgegeben vom Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung Bau- und Wohnungswesen, Naturschutz- und Grünflächenamt, März 1999 "Brunnen in Berlin", Verzeichnis und Beschreibung gestalteter Brunnen im öffentlichen Raum; Eberhard Ugowski, Mitarbeit Inge Schroeder; Luisenstädtischer Bildungsverein e.V., Berlin, 1993 Prenzlauer Berg "Kunstspaziergänge"; Malwine Hörisch und Wolfgang Krause; Nicolaische Verlagsbuchhandlung Aktuell
Pressemeldung vom 07.09.2016
Die Berliner Wasserbetriebe übernehmen ab 2017 schrittweise alle 270 öffentlichen Berliner Springbrunnen und Seefontainen in ihre technische Betreuung. mehr |
|||||