![]() |
||||||
|
Archiv: Berliner Baukonjunktur - Bericht Berliner Bauwirtschaft 1/2003 (publiziert im Juni 2003)Gesamtbeurteilung der BaukonjunkturFür die Berliner Bauwirtschaft war der Start in das Baujahr 2002 von äußerst schlechten konjunkturellen Rahmenbedingungen begleitet. Dazu trugen insbesondere die geringen Bestellungen, die hohe Beteiligung auswärtiger Bieter am Baugeschehen sowie im Segment des öffentlichen Bauens haushaltswirtschaftliche Restriktionen bei. Angesichts geschrumpfter Auftragseingänge sind die Personaldispositionen der Berliner bauausführenden Wirtschaft im Berichtszeitraum zurückhaltend ausgefallen und die Freisetzungen bis Quartalsende sogar noch verstärkt worden. Weiterhin sind Bestrebungen spürbar, kostengünstigere Kapazitäten aus dem Umland und aus den neuen Bundesländern einzusetzen. Die Bauleistung fiel somit weitaus schwächer aus als sonst zu dieser Jahreszeit. Entspannungstendenzen auf dem Berliner Arbeitsmarkt zeichnen sich daher nach wie vor nicht ab. Unabhängig von der Möglichkeit kurzfristiger Auftragsbelebungen darf für die Beurteilung der Geschäftsaussichten der Berliner Bauwirtschaft nicht die voraussichtlich zu erwartende weitere Zurückführung des Bauvolumens an den Bedarf der Stadt außer Betracht bleiben. |